Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie

Zu Beginn des Jahres haben Stefano und ich mit der Astrofotografie begonnen. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir uns intensiv in die Technik und Bedienung unserer Geräte der Sternwarte eingearbeitet – an vielen Stellen mit tatkräftiger Unterstützung des Vorstandes, wofür wir herzlich danken möchten.

Es folgten zahlreiche Nächte voller visueller Beobachtungen und fotografischer Aufnahmen verschiedenster Himmelsobjekte. Begonnen mit Stacking sowie einer umfangreichen Bildbearbeitung mit entsprechender Software.

Nun freuen wir uns, euch unsere ersten beiden vorzeigbaren Ergebnisse präsentieren zu dürfen!

Objekt 1 (NGC6888)  
NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, der 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel, Sichelnebel oder Mondsichelnebel genannt


Aufnahmedatum: 19.07.2025
Aufnahmezeit: 98 Bilder mit einer Belichtungszeit von je 30 Sekunden
Teleskop: Celestron C14  f/7 
Kamera: Canon EOS Ra
Zubehör: Reducer 0.7x, Nachführung PHD2 über Guiding Kamera

Objekt 2 (M27)
Der Hantelnebel ist ein rund 1300 Lichtjahre entfernter, 7,5 mag heller planetarischer Nebel im Sternbild Fuchs. Der Nebel ist vor ungefähr 10.000 Jahren aus der von einem Roten Riesenstern in seiner Endphase abgestoßenen Hülle entstanden und dehnt sich mit einer Geschwindigkeit von circa 30 km/s aus.


Aufnahmedatum:19.07.2025
Aufnahmezeit: 47 Bilder mit einer Belichtungszeit von je 30 Sekunden
Teleskop: Celestron C14  f/7
Kamera: Canon EOS Ra
Zubehör: Zubehör: Reducer 0.7x, Nachführung PHD2 über Guiding Kamera

Wenn ihr Fragen habt oder selbst Interesse an der Astrofotografie verspürt, sprecht uns gerne an – wir freuen uns über Austausch und gemeinsame Beobachtungsnächte!

Stefano & Florian 

Dieser Beitrag wurde unter Beobachtungen, Deep Sky veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.