Oktober – Dezember 2022
Wir freuen uns, Ihnen den Neustart von unseren öffentlichen Vorträgen ankündigen zu können. Aktuell laufen die letzten Planungen, so dass damit zu Rechnen ist, dass noch weitere Vorträge dazu kommen.
Wir haben zwischenzeitlich in Ihre Sicherheit investiert und einen Raumluftfilter für unseren Vortragsraum angeschafft.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise/ Regelungen:
Um eine Überfüllung des Vortragsraumes zu vermeiden, wird die Gästezahl auf 40 begrenzt. Hier können Sie sich anmelden, was wir dringend empfehlen, damit niemand umsonst zur Sternwarte fährt. Es gibt jedoch keine Anmeldepflicht, so dass bei nicht ausgebuchten Terminen immer auch eine spontane Teilnahme möglich ist. Zudem gilt innerhalb der Sternwarte (und somit auch während des gesamten Vortrages) eine FFP2 Maskenpflicht.
Die Vorträge finden jeweils
dienstags um 20.00 Uhr
im Vortragssaal der Sternwarte statt.
Gäste sind immer herzlich willkommen,
der Eintritt ist frei.
Achtung: ab 04.10 und bis voraussichtlich Ende November 2022 ist der untere Bereich des Starkenburgweges gesperrt. Die Sternwarte ist über eine ausgeschilderte Umleitung weiterhin erreichbar. Eine Beschreibung finden sie auf unserer Hauptseite, eine Kartendarstellung finden Sie hier.
Das Vortragsprogramm als PDF zum Download.
Die Termine
Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Wale, Raumfahrt, Science Fiction
Beginn: 20:00
Untertitel
Bettina Wurche, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Die Entdeckung des erdnahen Kleinplaneten 2022 DX am Calar Alto Schmidt Teleskop
Beginn: 20:00
Untertitel
Erwin Schwab, Physikalischer Verein, Frankfurt am Main
Wilhelm Herschel: Von der Musik zur Astronomie
Beginn: 20:00
Untertitel
Markus Nielbock, Haus der Astronomie Heidelberg
Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
"Fang mich", sagte das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße!
Beginn: 20:00
Das erste Abbild des supermassereichen Schwarzen Loches im Zentrum der Galaxis. Wer ist Sgr A* und was unterscheidet ihn von seinem Kollegen in der Galaxie M87?
Yasmin Walter, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim