Alle Beiträge

  • Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 05.03.2023 - Nach einer langen Schlechtwetterphase konnten einige Mitglieder der Sternwarte am 29.01. den zu diesem Zeitpunkt mit einfachen Hilfsmitteln gut sichtbaren Kometen mit der Bezeichnung C/2022 E3 ZTF beobachten. Bereits mit einem Mini-Fernglas mit 2,1-facher Vergrößerung konnte der „Schweifstern“ als verwaschener … Weiterlesen
  • 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10.05.2022 - Heute vormittag zeigte sich bei der Beobachtung mit unserem H-alpha Teleskop, mit dem die Gasauswürfe der Sonne dargestellt werden können, eine riesige Protuberanz von rund 200.000 km Höhe. Kurz bevor die Wolken aufkamen, konnten noch ein paar Aufnahmen der Sonne … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität im März 2022 26.03.2022 - Diesen Monat konnte die Sonne einige male beobachtet werden. Dabei sind etliche Bilder sowohl im Weißlicht, in dem die Sonnenflecken beobachtbar sind, als auch im H-alpha-Licht, in dem sich die Protuberanzen genannten Gasauswürfe zeigen entstanden. Hervorzuheben sind die Aufnahmen vom … Weiterlesen
  • Aktive Sonne am 23.02.2022 25.02.2022 - In den letzten Tagen und Wochen zeigte die Sonne, die sich in ihrem elfjährigen Rhythmus gerade in der Phase des Anstieges zum nächsten Maximum ihrer Aktivität befindet, etliche große Gasauswürfe. Ein Sonnensturm führte sogar dazu, dass rund 40 gerade gestartete … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität im Oktober 2021 11.10.2021 - Auch im Oktober hat es bereits einige schöne Sonnenfleckengruppen und Aktivitäten im Bereich der Protuberanzen (Gasauswürfe gegeben). Die Bildergalerie zeigt die Sonnenaktivitätsgrafik mit Stand vom 30.09., so wie Bilder aus dem aktuellen Monat. Sie wird ggf. Im Laufe des Monats … Weiterlesen
  • Energieausbruch auf der Sonne am 30.09.2021 11.10.2021 - Am 30.09. konnte bei uns auf der Sternwarte ein sogenannter Flare im roten H-alpha Licht auf der Sonne beobachtet werden. Ein Flare ist ein kurzzeitiges Ereignis – oft nur wenige Minuten – bei dem durch schnelle Reorganisation starker Magnetfelder an … Weiterlesen
  • Drei helle Planeten am Abendhimmel 11.10.2021 - Zur Zeit sind am Abendhimmel drei helle Planeten zu sehen. Als erstes wird Venus bereits in der Dämmerung im Südwesten knapp über dem Horizont als heller Punkt sichtbar. Sie wird noch bis in den Dezember hinein dort zu finden sein … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität im September 2021 25.09.2021 - Erwartungsgemäß steigt die Sonnenaktivität mittlerweile spürbar an. Das letzte Minimum ist schließlich bereits vor über 20 Monaten gewesen und die Sonne befindet sich somit auf dem Weg zum nächsten Aktivitätsmaximum. Die Phase der sehr hohen Aktivität wird vermutlich bereits in … Weiterlesen
  • Aktive Sonne am 23.07.2021 24.07.2021 - Am gestrigen Freitag konnten auf der Sternwarte vier Fleckengurppn mit insgesamt 19 Sonnenflecken beobachtet werden. Mit Hilfe unseres H-alpha -Teleskopes wurden am Sonnenrand 9 Gasauswurfgebiete mit zusammen 26 Protuberanzen gezählt. Zusätzlich gab es weitere 15 Aktivitätsregionen auf der Sonnenoberfläche zu … Weiterlesen
  • Hohe Sonnenaktivität am 03.07.2021 04.07.2021 - Aktuell befindet sich eine Sonnenfleckengruppe mit sehr großem Hauptfleck (etwa 3,5 Erddurchmesser) auf der Sonne. Dieser konnte gestern sogar mit bloßem Auge beim Blick durch eine Sonnenfinsternisbrille gesehen werden. Die Aufnahmen zeigen sowohl diese Fleckengruppe, als auch die weiteren, die … Weiterlesen
  • Neuer Sonnenfleckenzyklus hat begonnen 22.11.2020 - Die Aktivität der Sonne schwankt mit einem im Mittel etwa elfjährigen Zyklus. Dies zeigt sich an der Anzahl und Größe von Sonnenfleckengruppen und Gasauswürfen. Zwischen Spätsommer 2019 und Frühjahr 2020 gab es nahezu keine Sonnenflecken. Seit diesem Frühjahr ist die … Weiterlesen
  • Marsbeobachtung am 07.11. 22.11.2020 - Alle gut zwei Jahre kommen Mars und Erde sich besonders nah. Die aktuelle Annäherung gehört zu den besonders nahen Begegnungen der beiden Planeten. Die kommenden Zusammentreffen finden in deutlich größeren Distanzen statt, so dass Mars dann nicht ganz so hell … Weiterlesen
  • Öffentliche Beobachtungsabende – wieder ohne Anmeldung! 28.08.2020 - Stand: Februar 2023 Sehr geehrte Gäste, jeweils von September bis April finden unsere öffentlichen Beobachtungsabende statt – jeden Freitag bei klarem Wetter. Die Veranstaltung findet nur bei sternklarem Wetter statt (bitte informieren Sie sich jeweils am Tag der Veranstaltung hier … Weiterlesen
  • Sonne am 16.05.2020 16.05.2020 - Da auch heute – wie in den letzten Monaten überwiegend – keine Flecken auf der Sonne zu sehen waren, wurde aus der „Not“ eine Tugend gemacht und die fleckenfreie Sonne fotografiert. Auf dem Bild, das die Zentrale Sonnenscheibe zeigt und … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität Januar bis April 2020 01.05.2020 - Die Sonne befindet sich weiterhin im Bereich der Minimalaktivität in ihrem etwa elfjährigen Zyklus (Näheres zum Sonnenaktivitätszyklus finden Sie hier). Die Grafik zeigt die Sonnenaktivität der letzten rund 30 Jahre und berücksichtigt Alle Beobachtungen bis Ende April 2020. Seit Sommer … Weiterlesen
  • Astronomie-Grundkurs ab Do, den 27.02.2020 – Ausgebucht 09.02.2020 - Dank des großen Interesses an dem Kurs ist dieser bereits ausgebucht.  Sie haben sich schon einmal gefragt, wie man die Sternbilder oder Planeten am Nachthimmel findet? Oder möchten Sie wissen, was der Kosmos für Geheimnisse und Objekte bietet? Dann haben … Weiterlesen
  • Venus am Abendhimmel 17.01.2020 - Seit einigen Wochen ist am abendlichen Dämmerungshimmel in Richtung Westen ein auffällig heller, weißlich leuchtender Punkt zu sehen. Dabei handelt es sich um die Venus. Unser Nachbarplanet wird noch bis Ende April immer besser sichtbar werden (höher am Himmel und … Weiterlesen
  • ISS Überflug am 29.07. hochauflösend beobachtet 03.08.2019 - Dass die letzten Wochen gute Bedingungen waren, um die ISS von Europa aus beobachten zu können, wurde neben Beobachtungsergebnissen vom Überflug am 23.07. bereits in einem Artikel beschrieben, zu dem Sie hier kommen.  Nach dem Erfolg am 23.07., wagten Matthias … Weiterlesen
  • Überflug der ISS am 23.07. 24.07.2019 - Die Internationale Raumstation – ISS – ist mehrmals im Jahr für jeweils ein paar Wochen von Deutschland aus gut zu beobachten. Sie zieht dann als heller Punkt langsam (vergleichbar mit der scheinbaren Geschwindigkeit eines hoch fliegenden Flugzeuges) von West nach … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität am 30.06. 30.06.2019 - Am heutigen Sonntag zeigten sich bei der Sonnenbeobachtung mit unserem Herschelprisma im Weißlicht wieder einmal keine Sonnenflecken. Da die Sonne in ihrem Aktivitätszyklus auf das nächste Minimum, welches für 2020 erwartet wird, zusteuert, kommt eine fleckenfreie Sonne momentan bereits oft … Weiterlesen
  • ISS Sonnentransit am 24.02.2019 erfolgreich beobachtet 24.02.2019 - Heute um 12:11:39 Uhr zog die Internationale Raumstation (ISS) von der Starkenburg Sternwarte aus gesehen vor der Sonnenscheibe vorbei. Der Transit dauerte gerade einmal 1,05 Sekunden. Die ISS war zu diesem Zeitpunkt 745 km von der Sternwarte entfernt. In dieser … Weiterlesen
  • Beobachtung von Sirius A und B 17.02.2019 - Der hellste Stern am Himmel – Sirius – ist ein Doppelsternsystem, bestehend aus dem Stern, der die Helligkeit ausmacht, mit der er von der Erde aus zu sehen ist und einem deutlich dunkleren weißen Zwerg. Weiße Zwerge sind ehemalige Sterne, … Weiterlesen
  • Zeitliche Bestimmung von Maximum und Minimum im Sonnenfleckenzyklus 13.02.2019 - Die Sonnenfleckenaktivität schwankt in einem etwa 11-jährigen Zyklus. Möchte man innerhalb eines Zyklus die Zeitpunkte für die minimale und die maximale Aktivität bestimmen, steht man vor dem Problem, dass sowohl die Einzelwerte der täglichen Beobachtungen, als auch die Monatsmittelwerte starken … Weiterlesen
  • Marsaufnahme vom 27.09.2018 01.10.2018 - Die Phase, in der der Mars aktuell gut zu sehen ist, neigt sich – zumindest von der Sternwarte aus gesehen, mit Bäumen im Südwesten – langsam dem Ende entgegen. Am letzten Donnerstag konnte der „rote Planet“, der zur Zeit noch … Weiterlesen
  • Protuberanz am 01.09.2018 02.09.2018 - Am gestrigen Samstag konnte vor der Sternwarte aus ein schöner Protuberanzenherd mit mehreren Gasausürfen fotografiert werden. Das gesamte Aktivitätsgebiet erstreckt sich geschätzt auf über 100.000 km Breite entlang des Sonnenrandes und auf eine Höhe von 20- 30.000 km. Insgesamt waren … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität im August 2018 26.08.2018 - Die Sonne bewegt sich mit großen Schritten auf das nächste Minimum in ihrem 11-jährigen Aktivitätenzyklus zu. Dieses wird zwar erst für ca. 2020 erwartet, trotzdem gab es dieses Jahr bereits eine insgesamt nur sehr niedrige Aktivität bei Sonnenflecken und Protuberanzen … Weiterlesen
  • -7,3 mag heller Iridium 32 Flare am 19.08.2018 26.08.2018 - Am 19.08. gab es um 22:00:08 Uhr von der Sternwarte aus einen sehr hellen Flare des Satelliten Iridium 32 zu beobachten. Mit einer Helligkeit von -7,3 mag gehörte dieser zu den hellsten Flares dieser Art.  Bauartbedingt gibt es bei allen … Weiterlesen
  • Totale Mondfinsternis am 27.07.2018 29.07.2018 - Am Freitag, den 27.07.2018 fand die längste totale Mondfinsternis dieses Jahrhunderts statt. Diese konnte bei insgesamt guten Wetterbedingungen von der Sternwarte aus beobachtet werden. Da die Finsternis bereits vor dem Mondaufgang begonnen hatte und horizontnah in Richtung Mond zunächst noch … Weiterlesen
  • Schönwetterkatastrophe 27.02.2018 - Nach dem dunkelsten Winter seit Wetteraufzeichnung gab es im Februar einige klare und eisige Winternächte nacheinander, die wir mal wieder für Deep-Sky-Aufnahmen nutzten. Hier die Ergebnisse (Klick aufs Bild für große Version): Rosettennebel (Sternbild Einhorn) 22.02.2018, Flatfield-Kamera 190/760 mm, Atik … Weiterlesen
  • Rainer Fritsche Nachruf für Rainer Fritsche 07.01.2018 - Die Starkenburg Sternwarte trauert um ihr Mitglied Dr. Ing. Rainer Fritsche Im Januar 2007 wurde Rainer Mitglied im Verein und engagierte sich sofort. Er war ein  begeisterter Amateurastronom. Dank seiner feinmechanischen, optischen und elektronischen Kenntnisse konstruierte und baute er diverse … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität September bis November 2017 15.12.2017 - Es dauert zwar noch voraussichtlich 2-3 Jahre, bis die Sonnenaktivität ihr nächstes Minimum erreicht. Trotzdem gab es dieses Jahr und insbesondere in den letzten Monaten bereits vermehrt Tage ohne jegliche Sonnenfleckenaktivität. An solchen Tagen kann es im H-Alpha Bereich trotzdem … Weiterlesen
  • Feuerkugel über dem Rhein-Main-Gebiet 14.11.2017 - Am 14.11.2017 konnte über dem Rhein-Main-Gebiet und dem nördlichen Baden-Württemberg gegen 17:47 Uhr eine Feuerkugel am Himmel beobachtet werden. Bei Feuerkugeln, auch Boliden genannt, handelt es sich um Gesteinsbrocken, die bei Eintritt in die Erdatmosphäre über mehrere Sekunden sehr hell … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität am 06.08.2017 09.08.2017 - Am Sonntag, den 06.08. konnte die Sonnenaktivität mal wieder von der Starkenburg Sternwarte aus im Bild festgehalten werden. Dieses Jahr gab es bereits mehrfach komplett fleckenfreie Tage, jedoch auch immer wieder Phasen mit höherer Aktivität. Auch große Fleckengruppen, die durch … Weiterlesen
  • Saturnbeobachtung 19.06.2017 19.06.2017 - Etwa drei Tage nach der diesjährigen Opposition von Saturn, also dem Zeitpunkt, an dem sich Sonne, Erde und Saturn in einer Linie befinden und der Planet somit die gesamte Nacht über am Sternenhimmel beobachtet werden kann, konnte der Ringplanet von … Weiterlesen
  • Mond — Terminatorregion am 07.04.2017 02.05.2017 - Entlang der Tag-Nacht-Grenze, dem so genannten Terminator, sorgt das flach einfallende Sonnenlicht durch lange Schattenwürfe für besonders detaillierte Oberflächenstrukturen. Im Gegensatz dazu erzeugt das nahezu senkrecht einfallende Sonnenlicht auf dem beleuchteten Teil des Mondes für eine relativ flache und undetaillierte … Weiterlesen
  • Große Protuberanz und Sonnenfleckengruppen am 03.04.2017 04.04.2017 - Die Sonne befindet sich zur Zeit in ihrem elfjährigen Aktivitätzyklus auf dem Weg zum Aktivitätsminimum. Dieses wird zwar erst ca. 2020/21 erreicht werden, trotzdem ist die durchschnittliche Aktivität bei Sonnenflecken und Gasauswürfen bereits spürbar geringer. Vor kurzem gab es mit … Weiterlesen
  • Venus am Abendhimmel 15.02.2017 - Aktuell ist unser Nachbarplanet Venus sehr gut am frühen Abendhimmel in Richtung Westen zu beobachten. Sie ist dabei nach dem Mond (so er denn gerade zu sehen ist) das hellste astronomische Objekt am Himmel. Da die Venus die Sonne in … Weiterlesen
  • Starkenburg fünf Nächte lang unbeleuchtet 22.01.2017 - Die aktuelle Wetterlage ist etwas besonderes – so lange am Stück können Astronomen in unserer Region sehr selten so gutes Wetter zum Beobachten nutzen. Dazu kommt aktuell noch, dass der Mond erst sehr spät in der Nacht aufgeht und die … Weiterlesen
  • Alfred Sturm Nachruf – Ehrenmitglied und Sternwartengründer Alfred Sturm ist verstorben 21.12.2016 - Er gründete Anfang der sechziger Jahre zusammen mit engen Weggefährten den astronomischen Arbeitskreis und erbaute einige Jahre später die Starkenburg-Sternwarte auf dem Heppenheimer Schlossberg. Mit seiner unnachahmlichen Art begeisterte er viele Menschen für das Weltall und hielt unermüdlich Vorträge und Führungen für … Weiterlesen
  • ISS Mondtransit am 13.08.2016 06.10.2016 - Mit Hilfe der Internetseite calsky kann man sich über viele interessante astronomische Ereignisse informieren. Für seinen Standort kann man sich u.a. auch so „exotische“ Ereignisse, wie z.B. den Vorbeiflug der Raumstation ISS vor Sonne oder Mond vorher berechnen lassen. Seit einiger … Weiterlesen
  • h Persei (NGC 869) & Chi Persei (NGC 884) 04.10.2016 - Die als h und Chi Persei bekannten offenen Sternhaufen NGC 869 und NGC 884 sind ein sehr beliebtes Objekt bei Hobby Astronomen und auch für die Besucher der Beobachtungsabende. Ca. 200 helle Sterne in ca. 7600 Lichtjahre Entfernung heben sich … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität Juni bis September 2016 01.10.2016 - In den letzten vier Monaten zeigte sich die Sonne von sehr unterschiedlichen Seiten. Einerseits gab es im Juni und Juli bereits wieder Tage, an denen kein einziger Sonnenfleck auf der uns zugewandten Sonnenseite vorhanden war, was die Tatsache widerspiegelt, dass … Weiterlesen
  • Saturnaufnahme mit neuem Zubehör 20.07.2016 - Sofern ein Objekt nicht unmittelbar im Zenit steht, wird das Licht dieses Objektes in der Erdatmosphäre wie in einem Prisma aufgespalten. Dieser Effekt wird atmosphärische Dispersion genannt. Er ist um so stärker, je näher ein Objekt über dem Horizont steht und … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität im April und Mai 2016 28.05.2016 - Sowohl im April, als auch im Mai gab es jeweils eine Sonnenfleckengruppe mit sehr großem Hauptfleck zu bewundern. In beiden Fällen konnte man über mehrere Tage hinweg den Hauptfleck durch eine Sonnenfinsternisbrille mit bloßem Auge beobachten. Dabei war der Fleck … Weiterlesen
  • Merkurtransit am 09.05.2016 28.05.2016 - Am 09. Mai 2016 zog Merkur in der Zeit von 13:12 Uhr bis 20:42 Uhr von der Erde aus gesehen vor der Sonnenscheibe vorbei. Das Wetter ließ zwar keine kontinuierliche Beobachtung dieses seltenen Ereignisses zu, jedoch boten etliche Wolkenlücken immer wieder die … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität im März 2016 07.04.2016 - Im Februar konnte ich leider gar keine und im März nur eine Sonnenbeobachtung machen. Bei der Beobachtung am 01.03. zeigte sich eine leicht überdurchschnittliche Aktivität, wenn man berücksichtigt, dass die Sonne sich bereits wieder deutlich im Absteigenden Schenkel des elfjährigen … Weiterlesen
  • 4-fach Jupitermondereignis vom 01.04.2016 03.04.2016 - Am letzten Freitag konnte währen des öffentlichen Beobachtungsabends ein 4-faches Jupitermondereingnis bestaunt werden. An diesem Abend zogen, von der Erde aus betrachtet, die beiden Jupitermonde Io und Europa vor der Jupiterscheibe entlang. Ebenso konnten die Schatten dieser beiden Monde auf … Weiterlesen
  • Erfolgreicher Astronomietag am 19.03.2016 21.03.2016 - Am letzten Samstag fand der diesjährige bundesweite Astronomietag statt, an dem auch wir uns natürlich wieder mit einer öffentlichen Veranstaltung beteiligt haben. Die von der Vereinigung der Sternfreunde 2003 ins Leben gerufene Veranstaltung findet seither jährlich statt. Weit über 100 astronomische … Weiterlesen
  • Jupiteropposition 2016 21.03.2016 - Vor wenigen Tagen stand der Jupiter in seiner Oppositionsposition, d.h. Sonne, Erde und Jupiter Standen in einer Linie, so dass sich Jupiter in seiner erdnächsten Position für dieses Jahr befand. Somit erstrahlt er zur Zeit die gesamte Nacht und kann sehr gut … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität im Januar 2016 14.02.2016 - Im Januar gab es wieder einmal eine Sonnenfleckengruppe, deren Hauptfleck so groß war, dass er durch eine Sonnenfinsternisbrille mit bloßem Auge beobachtet werden konnte.   Die folgenden Abbildungen zeigen einmal die Gesamtsonnenansicht mit der genannten Gruppe knapp unterhalb der Mitte … Weiterlesen
  • Sehr großer Sonnenfleck sichtbar 19.12.2015 - Nach längerer Zeit konnte ich heute endlich mal wieder die Sonne von der Sternwarte aus beobachten. Hierbei viel sofort ein sehr großer Sonnenfleck auf. Da die Sonne zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Minuten beobachtbar war, bevor sie hinter den Bäumen … Weiterlesen
  • Martin Geffert 1922 – 2015 29.11.2015 - Die Starkenburg-Sternwarte e.V. trauert um ihr Gründungsmitglied Martin Geffert.
  • Interessante Himmelsereignisse im Oktober 2015 04.10.2015 - In unserer Veranstaltung „Astronomie aktuell“ zum Monat Oktober wurden einige interessante Himmelsereignisse für diesen Monat vorgestellt, welche wir Ihnen nun an dieser Stelle mit einigen Ergänzungen zum nachlesen anbieten. Besonders auf den letzten Punkt „Mond und Aldebaran in Konjunktion – … Weiterlesen
  • Totale Mondfinsternis am 28.09.2015 29.09.2015 - In den frühen Morgenstunden des 28.09.2015 fand eine totale Mondfinsternis statt, die bei bestem Wetter in unserer Region sehr gut beobachtbar war.  Der Mond tauchte um 02:10 Uhr in den Halbschatten der Erde ein. Der Helligkeitsunterschied ist hierbei jedoch sehr … Weiterlesen
  • Neptun mit Triton 25.09.2015 - In der Nacht vom 21. auf den 22.8.2015 konnte ich neben Uranus ebenfalls einen Blick auf den Planeten Neptun werfen, der tief im Sternbild Schütze steht. Auch hier habe ich es einfach mit dem 8″ RC bei f=1650mm probiert. Da Neptun … Weiterlesen
  • Uranus mit 2 (3) Monden 18.09.2015 - In der Nacht vom 21. auf den 22.8.2015 konnte ich einen Blick auf den Planeten Uranus werfen, da dieser gegen Mitternacht hoch genug über dem Horizont, aber auch noch nicht in der südlichen Lichtglocke stand. Erwartet habe ich nicht viel, … Weiterlesen
  • M11 – Wildentenhaufen 27.07.2015 - Südlich des Sternbilds Adler befindet sich die Schildwolke: die von unseren Breiten aus hellste Region der Milchstraße. In diesem Sternenmeer befinden sich die offenen Sternhaufen M26 und M11 (Wildentenhaufen). Dieser wunderschöne offene Sternhaufen M11 ist bereits mit einem Feldstecher am … Weiterlesen
  • IC1396 – MyCephei-Nebel 24.07.2015 - Im nebelreichen Gebiet zwischen Cepheus und Schwan gibt es neben den bekannten Nebeln, wie Nordamerika-Nebel und Pelikannebel, auch den deutlich schwächeren, aber viel größeren MyCephei-Nebel. Obwohl der Nebel eine Helligkeit von 3.5m hat, ist er sehr lichtschwach, da sich die … Weiterlesen
  • M16 – Adlernebel 24.07.2015 - In der Milchstraße gibt es eine Vielzahl an leuchtenden Emissionsnebeln und Sternentstehungsgebieten. Leider kommen diese Objekte in unseren Breiten nicht so hoch über den Horizont. Eines dieser Objekte ist M16 (NGC 6611), auch Adlernebel genannt. In dieser relativ kurz belichteten … Weiterlesen
  • Pluto von der Sternwarte betrachtet – ohne New Horizons 22.07.2015 - Am 10.7.2015 – wenige Tage vor dem „Durchflug“ der Sonde „New Horizons“ durch das Pluto-System – konnten wir den sehr lichtschwachen Pluto (~14.1m) tief im Süden über der Weinheimer Lichtglocke eindeutig im Mühleis-Teleskop bei 400x Vergrößerung beobachten. Angespornt von diesem … Weiterlesen
  • Die Sommermilchstraße im Schwan (von Deneb zu Sadir) 21.07.2015 - In der Milchstraße (Übersichtsaufnahme) gibt es unzählige, rot leuchtende Gasnebel, die sich mit dunklen Staubgebieten abwechseln. Ein markantes Objekt ist NGC 7000 – der Nordamerika-Nebel beim Stern Deneb im Schwan (heller Stern Mitte-Oben). Ein weiteres Nebelgebiet umgibt den Stern Gamma … Weiterlesen
  • M27 – Hantelnebel 20.07.2015 - M27, oder auch NGC 6853, ist ein ~7.5m heller planetarischer Nebel im Sternbild Füchslein. Planetarische Nebel bestehen aus Gasen und Plasma, die von einem alten Stern am Ende seines Lebens abgestoßen werden. Bei M27 kann man diesen Stern in der … Weiterlesen
  • Milchstraße über Heppenheim 14.07.2015 - Die Milchstraße über der Starkenburg Sternwarte. Aufgenommen am 11.7.2015 CANON EOS450d mit Zoomobjektiv auf 18mm/3.5 5x60s ISO400 5x120s ISO800  
  • M31 (Andromedagalaxie) am 11.7.2015 14.07.2015 - M31 aufgenommen am 11.7.2015 auf der Starkenburg Sternwarte Canon EOS450D mit CANON Objektiv 50mm/F1.8 30x60s ISO4005x120s ISO800
  • Venus begegnet Jupiter am Abendhimmel 03.07.2015 - Am 30.6.2015 kam es zu einer sehr engen Begegnung zwischen Venus und Jupiter am Abendhimmel. Während Jupiter langsam hinter die Sonne wandert und somit zunehmend schwerer zu beobachten ist, wandert Venus auf ihrer Bahn noch einige Zeit am Abendhimmel scheinbar … Weiterlesen
  • Erfolgreicher Tag der offenen Tür am 04.06.2015 07.06.2015 - Dieses Jahr fand der Tag der offenen Tür der Starkenburg-Sternwarte anlässlich der 950-Jahr-Feierlichkeiten der Starkenburg zu einem ungewohnten Termin, nämlich an Fronleichnam, statt. Bei bestem Wetter konnten die Mitglieder der Heppenheimer Sternwarte ca. 400-500 interessierten Besuchern einen kleinen Einblick in … Weiterlesen
  • Neue Kamera ASI 174 MC 11.05.2015 - Seit einigen Jahren entstehen im Bereich der Amateurastronomie hochauflösende Bilder, die bis vor etwa 15 Jahren in dieser Qualität nur mit den Möglichkeiten der Profiastronomie machbar waren. Hierfür wurden zunächst normale Webcams so modifiziert, dass sie an Teleskope angeschlossen werden … Weiterlesen
  • Saturnbilder 11.05.2015 -
  • Venusbilder 11.05.2015 -   Venus am 6.5.2015, QHY5L-IIc am Meade bei 3m BrennweiteChristian Freßdorf  
  • Jupiterbilder 11.05.2015 - Hier sehen Sie Bilder, die von unserer Sternwarte aus von Jupiter aufgenommen wurden: Jupiter mit Io und GRF um 20:04 am 20.4.2015 Jupiter mit Io und GRF um 20:53 am 20.4.2015 Jupiter mit Io und GRF um 21:06 am 20.4.2015 … Weiterlesen
  • H-alpha Sonnenbilder 11.05.2015 - Im Folgenden sehen Sie Bilder der Sonne, die durch unseren Damstar H-alpha-Filter, einem speziellen Sonnenfilter zur Beobachtung der Gasauswürfe auf der Sonne, aufgenommen wurden. Alle Aufnahmen: Jens Rothermel
  • Bilder von Sonnenflecken 11.05.2015 - Im Folgenden sehen Sie Bilder der Sonne, die durch unser „Herschelprisma“, einem speziellen Sonnenfilter zur Beobachtung der Sonnenflecken, aufgenommen wurden. Alle Aufnahmen: Jens Rothermel
  • Mond und Venus am „Goldenen Tor der Ekliptik“ 23.04.2015 - Diese Aufnahme entstand am Abend des 20.4.2015 gegen 20:30 Uhr auf der Sternwarte und zeigt die schmale zunehmende Mondsichel, die helle Venus als Abendstern und die offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden (Siebengestirn) im Sternbild Stier (auch „Goldenes Tor der Ekliptik“ … Weiterlesen
  • Das war die Partielle Sonnenfinsternis 2015 in Heppenheim 19.04.2015 - Das war die Partielle Sonnenfinsternis 2015. Es waren schätzungsweise mehr als 200 Besucher bei uns, die sich das Himmelsschauspiel angesehen haben. Lesen Sie auch den Bericht von unserem Mitglied Jens Rothermel. Zum öffentlichen Beobachtungsabend kamen dann auch ca. 40 bis … Weiterlesen
  • Große Sonnenfleckenaktivität 16.04.2015 - Die Häufigkeit und Größe von Sonnenflecken schwankt im laufe der Zeit. Alle etwa 11 Jahre gibt es ein Maximum in dieser Aktivität. Das letzte Maximum ist erst vor Kurzem gewesen, so dass momentan noch häufig viele Sonnenflecken und vor allem auch … Weiterlesen
  • Sonnenaktivität 16.04.2015 -   Sonnengrafik Stand 2015_03   Die Sonne hat einen etwa elfjährigen Aktivitätszyklus, das heißt, dass alle elf Jahre ein Maximum an Aktivität im Bereich der Sonnenflecken und Gasauswürfe zu beobachten ist. Momentan befinden wir uns kurz nach dem letzten Aktivitätsmaximum. … Weiterlesen
  • Das neue 8″ Ritchey-Chretien-Teleskop erblickt das Licht der Sterne (1st light) 25.03.2015 -  Auf der Beobachtungsplattform haben wir inzwischen eine gute Auswahl an verschiedenen Teleskopen mit einem Brennweitenbereich zwischen 400mm und ~3000mm, mit einer „Lücke“ bei etwa 1500mm. Um diese Lücke zu schließen wurde nach einem passenden Teleskop Ausschau gehalten, das mit der … Weiterlesen
  • Komplexe Sonnenhaloerscheinung am 18.03.2015 23.03.2015 - Am 18.03.2015 hat unsere „AllSky-Kamera“, deren aktuelle Aufnahmen immer auf unserer Homepage zu sehen sind, um das Wetter über der Sternwarte ersehen zu können, eine komplexe Sonnenhaloerscheinung festgehalten. Halos sind Lichterscheinungen in unserer Atmosphäre , die durch Brechung oder Spiegelung … Weiterlesen
  • Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am 20.03.2015 20.03.2015 -       Am heutigen Freitag Vormittag konnten viele Mitglieder der Starkenburg Sternwarte, zusammen mit weit über 100 Gästen, die partielle Sonnenfinsternis bei bestem Wetter beobachten. Gut geschützt mit entsprechenden Filtern war der direkte Blick auf das seltene Himmelsereignis mit … Weiterlesen
  • Partielle Sonnenfinsternis 2015 und Astronomietag 17.03.2015 - Gleich zu Anfang eine Warnung zu Ihrer Sicherheit: WICHTIG: Bitte nur mit speziellen Sonnenfinsternisbrillen die Sonne beobachten. Erblindungsgefahr! Anbieter finden Sie im Internet, oder fragen Sie in einem Optikgeschäft in Ihrer Nähe.  Am 20. März 2015 ist es mal wieder … Weiterlesen
  • Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 12.3.2015 und 18.4.2015 16.03.2015 - Seit Dezember zieht Komet Lovejoy seine Bahn über den nördlichen Himmel und befindet sich nun im Sternbild Cassiopeia. Der helle Stern rechts im Bild ist Delta Cas, rechts oben ist der offene Sternhaufen M103 zu sehen. Links am Rand ist ganz … Weiterlesen
  • M101 NGC 5457 (Feuerrad-Galaxie ) 13.03.2015 - M101 M101 (NGC 5457, Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie ) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. Sie besitzt eine Abmessungen von 28,8′ × 26,9′ und hat die scheinbare Helligkeit von ~7,5 mag. M101 ist ~22 Millionen Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 170.000 Lj. … Weiterlesen
  • M35 mit NGC2158 (Neubearbeitung) 25.02.2015 - M35 Messier 35 (NGC 2168) ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge. Mit einer Winkelausdehnung von 28 Bogenminuten und einer scheinbaren Helligkeit von ~5,1 mag ist er bei besonders klarem Himmel schon mit bloßen Auge erkennbar.M35 ist etwa 2800 Lichtjahre (Lj) … Weiterlesen
  • Kometenentdecker Tschurjumov zu Besuch 13.11.2014 - Prof. Klim Tschurjumov, Entdecker des Kometen 67P/Tschurjumov-Gerassimenko, weilte zum großen Ereignis der ersten Landung überhaupt auf einem Kometen (Lander „Philae“ und Raumsonde „Rosetta“) in Darmstadt, um im ESOC live die Geschehnisse zu verfolgen. Da er auch begeisterter Sternfreund ist, ließ … Weiterlesen
  • Ethy Schäfer-Syben 1922-2013 24.02.2013 - InMemoriam: Ethy Schäfer-Syben 1922-2013 Vor einigen Tagen mussten wir die traurige Nachricht vernehmen, dass unser Ehrenmitglied Ethy Schäfer-Syben im gesegneten Alter von 90 Jahren verstorben ist. Es war Anfang 1982, als Ethy Schäfer-Syben zum ersten Mal die Starkenburg-Sternwarte besuchte, eine … Weiterlesen
  • Jesco von Puttkamer 1933-2012 27.12.2012 - Jesco von Puttkamer: 1933-2012 Die Starkenburg-Sternwarte trauert um ihren Freund und Förderer Jesco von Puttkamer. Er war ein herausragender Raumfahrtpionier und visionärer Buchautor, der sich viele Jahrzehnte um die öffentliche Vermittlung der Erforschung des Weltalls verdient gemacht hat. Nach seinem … Weiterlesen
  • TOTAS-Team entdeckt erdnahen Kleinplaneten 19.10.2011 - Am 12.10.2011 veröffentlichte die ESA auf Ihrer Startseite den Artikel Amateur skywatchers help space hazards team. In diesem Artikel wird auch die Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim und ihre Mitglieder erwähnt. Aber der Reihe nach. Was hat eine Amateur-Sternwarte wie die Starkenburg-Sternwarte … Weiterlesen
  • Reinigungsaktion Teleskopmontierung 23.08.2011 - An der kleinen Alt-Montierung (Alt 5-AD) wurde seit geraumer Zeit ein „Schlackern“ beim Nachführen festgestellt, das Fett war sichtlich gealtert und zeigte bereits starke Klumpenbildung. Am 23.8.2011 wurde das Schneckenrad und die Schnecke in Rektaszension komplett ausgebaut und mit Petroleum … Weiterlesen
  • Internationale Raumstation ISS am 23.04.2011 23.04.2011 -     Überflug der ISS am 23.04.2011 12″ Meade LX-200 (f/10), DMK 21AU04, 1/5000 s, Stack aus mehreren Frames Aufnahme: M. Busch, R. Kresken, M. Metzendorf, J. Völker
  • Amateurastronomie und Schule – Workshop am MPIA Heidelberg 20.11.2010 - 20. November 2010 am Max-Planck-Institut für Astronomie MPIA in Heidelberg. Nach 10 Uhr ging es los mit dem Workshop „Amateurastronomie & Schule“. Amateurastronomen und Lehrer aus dem ganzen Bundesgebiet hatten sich eingefunden um über die Möglichkeiten zu diskutieren wie Astronomie … Weiterlesen
  • Mondbilder 21.10.2010 -  Aufnahmen von Matthias Helfert:   (bitte anklicken für die große Version) 28.12.2009 03.03.2010 22.03.2010 23.03.2010 24.03.2010 17.04.2010 05.06.2010 21.10.2010 Ältere Aufnahmen: Zunehmender Mond Zunehmender Mond Gegend um den Krater Aristarchus mit dem Vallis Schröteri Bild mit Beschriftung Das Mare Humorum mit … Weiterlesen
  • Ein Asteroid für Harald Lesch 18.06.2010 - Am Freitag, 18.06.2010 gab es für Prof. Harald Lesch eine ganz besondere Überraschung. Vor seinem Eröffnungsvortrag der „Night of Science“ an der Universität Frankfurt gab Rainer Kresken in einem Kurzvortrag bekannt, dass die Starkenburg-Sternwarte dem Asteroiden (35357) 1997 SX9 den … Weiterlesen
  • Sternwartenmarathon – Pfingsten auf der Starkenburg-Sternwarte 23.05.2010 - In der Nacht von Samstag auf Sonntag flog der Kleinplanet (Asteroid) 2010 KO10 in „nur“ 165000km Entfernung an uns vorbei. Das ist gerade mal halbe Mondentfernung. Wir konnten ihn bis zur Dämmerung gegen 3:00 Uhr morgens (MESZ) verfolgen und fotografieren. … Weiterlesen
  • Mond – Links 21.02.2010 - Deutsch: Die neun Planeten astronomie-sonnensystem.de astronomia.de John N’s Mond-Seite Mondtäuschung: warum erscheint der Mond am Horizont so groß? Astronomy Picture of the Day Eine volle Lunation Standing on the Moon Raumfahrt Apollo 11
  • Herschel und Planck auf dem Weg zu L2 18.05.2009 - Trotz durchziehender Wolken und anderer technischer Probleme gelang es uns in der Nacht vom 18. auf 19. Mai 2009, die erst vor 4 Tagen (14. Mai) gestarteten Weltraumteleskope Herschel und Planck abzulichten. Sie befanden sich gerade auf ihrer Reise zum … Weiterlesen
  • 2008 TC3: Erd-Impaktor erfolgreich beobachtet 06.10.2008 - Ein Bericht von Matthias Busch Starkenburg-Sternwarte e.V. Heppenheim Es war am späten Montag Abend, 6. Oktober 2008, als ich nach 23 Uhr noch einmal meine E-Mails abrief. Ich dachte mir nichts weiter dabei und wollte anschließend ins Bett gehen. Daraus … Weiterlesen
  • Kleinplaneten-Tagung 2008 – Bericht Griesser 15.06.2008 - Tagungsbericht von Markus Griesser, 151 Winterthur Zum dritten Mal in Heppenheim Gegen 70 Kleinplanetenfreunde wollten am 14./15. Juni an die diesjährige Fachtagung kommen, doch nach der sechzigsten Anmeldung war Schluss: Mehr Personen gehen in den frisch renovierten Vortragsraum der Starkenburg-Sternwarte … Weiterlesen
  • Buran auf dem Weg ins Technik-Museum 11.04.2008 - … und Sternwarten-Mitglieder sind live dabei Heute morgen am Rhein bei Lampertheim zwischen Worms und Mannheim, bei Rheinkilometer 438. Ich glaube es waren wohl noch nie so viele Leute auf einmal hier an der Gaststätte „Zum Neurhein“ wie heute morgen. … Weiterlesen
  • Rosetta im Swing By-Anflug fotografiert 12.11.2007 - Montagabend 12.11.2007. Wieder einmal ist eine Satelliten-Control-Crew des ESOC in Darmstadt auf der Starkenburg-Sternwarte zu Gast. Nach der Crew der Mars-Express-Mission war nun das Team der Rosetta-Kometensonde um Andrea Accomazzo zu Besuch. Anlass war der bevorstehende Swing By der Rosetta-Sonde … Weiterlesen
  • Renovierungsarbeiten schreiten voran 28.07.2007 - Den Besuchern unserer Sternwarte wird es in den letzten Jahren nicht entgangen sein, dass wir nach und nach sämtliche Räumlichkeiten renoviert haben. Da dies zu sehr großen Teilen in ehrenamtlicher Arbeit der Mitgliedschaft geleistet wurde, haben sich die Arbeiten leider … Weiterlesen
  • Neuer Vorstand 2007 28.04.2007 - In der Mitgliederversammlung am 28.04.2007 wurde turnusgemäß (alle drei Jahre) ein neuer Vorstand gewählt. Dr. Jens Rothermel, bisher 1. Vorsitzender, und Ann-Christin Rothermel, bisher stellvertretende Kassenwartin, gaben ihr Amt aus zeitlichen sowie privaten Gründen ab. Zum neuen Vorsitzenden wurde Rainer … Weiterlesen
  • Totale Mondfinsternis 03.03.2007 03.03.2007 - In der Nacht vom 3. auf den 4. März 2007 fand eine totale Mondfinsternis statt, welche entgegen den Erwartungen des Wetterdienstes gut in ihrer ersten Hälfte von unserer Sternwarte aus beobachtet werden konnte. Da wir die Sternwarte an diesem Abend … Weiterlesen
  • Kleinplanetentagung 2005 – Bericht Griesser 19.06.2005 - Über die Rumpelstraße zu neuem Asteroidenwissen von Markus Griesser, 151 Winterthur Prächtiges Wetter, ein dichtes, lehrreiches und sehr abwechslungsreiches Tagungsprogramm, eine Rekordzahl an Teilnehmenden aus nicht weniger als sechs verschiedenen Ländern und dazu die überaus herzliche Gastlichkeit der lokalen Sternfreunde. … Weiterlesen
  • Asteroid 2005 GU bestätigt 02.03.2005 - Asteroid 2005 GU unter Beteiligung der Starkenburg-Sternwarte bestätigt Am 2. April 2005 wurde trotz der anhaltenden Renovierungsarbeiten auch wieder astronomisch Wichtiges geleistet. Da wie jeden Samstag bis zum Beginn der Dämmerung am Gebäude gearbeitet wurde, waren neben Matthias Busch und … Weiterlesen
  • Sonne – Bilder 08.06.2004 - Protuberanz vom 2.4.1999, 7.15h (UT)Animation der Osterprotuberanz während der „Tage der offenen Tür“ Höhe der Protuberanz über 300.000 km Die Protuberanz löste sich nach ca. 40 Minuten wieder auf! Wegen des Besucheransturms in dieser Zeit ist leider eine genaue Zeitangabe … Weiterlesen
  • Venustransit 8. Juni 2004 08.06.2004 - Der 8. Juni 2004 war ein Dienstag, aber kein gewöhnlicher Dienstag. Astronomen, Profis und Amateure und Millionen von Schaulustigen in vielen Ländern der Welt warteten gespannt auf ein besonderes Ereignis. An diesem Tag wanderte unser nächster Nachbarplanet, die Venus, als … Weiterlesen
  • Neuer Vorstand 2004 17.04.2004 - In der Mitgliederversammlung am 17.04.2004 wurde turnusgemäß (alle drei Jahre) ein neuer Vorstand gewählt. Nach der neuen Satzung setzt er sich jetzt nicht mehr aus den vier geschäftsführenden Vorständen und 8 Beisitzern zusammen. Der geschäftsführende Vorstand wurde einerseits auf sechs … Weiterlesen
  • Dr. Holger Mandel wurde Ehrenmitglied 17.04.2004 - Zur Jahreshauptversammlung 2004 der Starkenburg-Sternwarte ist Dr. Holger Mandel einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt worden. Dr. Holger Mandel ist 1974 wenige Jahre nach der Vereinsgründung im Alter von 17 Jahren eingetreten, er hat am 4.5.2004 sein 30-jähriges Vereinsjubiläum. Erwin Schwab überreicht … Weiterlesen
  • 2004 FH – Asteroidenvorbeiflug in Rekordnähe 17.03.2004 - Am 17.03.04 gelang es Felix Hormuth von der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim, einen sich der Erde nähernden Asteroiden zu beobachten und präzise Positionsmessungen durchzuführen. Damit trug er zur Bestätigung des neuen Objekts bei. Hier sehen Sie die Bestätigungsaufnahmen – mehrere Bilder wurden … Weiterlesen
  • Saturn 2004 15.02.2004 - Der wahre Herr der Ringe: Saturn Saturn ist der 6. Planet unseres Sonnensystems. Er ist zur Zeit ca. 1,36 Mrd. km von der Erde entfernt. Sein Durchmesser beträgt 120.536 km und damit etwa das 10-fache des Erddurchmessers. Der Außendurchmesser der … Weiterlesen
  • Jupiter 2004 15.02.2004 - Nur echt mit den Streifen: Jupiter Jupiter ist der 5. Planet unseres Sonnensystems. Er ist zur Zeit ca. 680 Mio. km von der Erde entfernt. Sein Durchmesser beträgt 142.984 km – das entspricht dem ca. 12-fachen des Erddurchmessers, und seine … Weiterlesen
  • Kleinplanet nach Jaime Nomen benannt 20.01.2004 - Jaime Nomen, spanischer Amateurastronom mit leidenschaftlichem Interesse für Asteroiden und Kometen, betreibt ein privates Observatorium inmitten einer Mandelbaum-Plantage nahe der Ortschaft Ametlla de Mar an der katalanischen Küste und ist Mitglied der Mannschaft des Observatorio Astronomico de Mallorca, unter dessen … Weiterlesen
  • Besuch beim Institut für Raumfahrtantriebe 27.09.2003 - Am 27.09.2003 packte eine Gruppe von Sternwartenmitgliedern die Gelegenheit beim Schopf und fuhr nach Lampoldshausen zum Tag der offenen Tür des Instituts für Raumfahrtantriebe des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.). Besonders imposant sind die Prüfstände der Haupt- … Weiterlesen
  • Drei neue Heppenheimer Kleinplaneten 17.09.2003 - Einen absoluten Rekord stellte Felix Hormuth am 17. September 2003 auf – auf einer einzigen CCD-Aufnahme fanden sich (zufällig) gleich neun Asteroiden! Einige davon waren gerade erst neu entdeckt, drei blieben aber als Neuentdeckungen für die Starkenburg-Sternwarte übrig: 2003 SM15, … Weiterlesen
  • Mars 2003 23.08.2003 - Astronomietag 23. August – im Blickpunkt: Mars 2003 kam Mars, der rote Planet, der Erde so nahe wie seit fast 60.000 Jahren nicht mehr! Die kürzeste Entfernung von 55 Millionen Kilometern wurde am 27. August erreicht. Aus diesem Anlass veranstaltete … Weiterlesen
  • Multiperiodizität bei V927 Herculis 10.05.2003 - Felix Hormuth Starkenburg-Sternwarte Heppenheim E-mail: felix.hormuth@urz.uni-heidelberg.de V927 Herculis (RA2000 = 16h56m20s, Dec2000 = +50°07’37“, HIP 82883, HD 234366, GSC 03506-01493) wurde anhand von Beobachtungen des Satelliten Hipparcos als Veränderlicher mit einer Periode von 0.130528 Tagen und einer Amplitude von 0.11mag gefunden. … Weiterlesen
  • Merkurtransit 2003 07.05.2003 - Am 7. Mai 2003 fand wieder einmal das relativ seltene Ereignis eines Merkurdurchgangs vor der Sonnenscheibe statt. Deutschland war hierfür als Beobachtungsort perfekt geeignet, fand der Transit hier doch in den Vormittagsstunden statt und konnte komplett beobachtet werden. Da das … Weiterlesen
  • Zwei Kometenentdecker auf der Sternwarte 21.01.2003 - Ein seltenes Ereignis gab es am 21. Januar 2003 auf der Starkenburg-Sternwarte: mit Sebastian Hönig und Bill Yeung konnte man gleich zwei Kometenentdecker am gleichen Abend begrüßen! Bill Yeung und Sebastian Hönig Sebastian Hönig berichtete im Rahmen seines Vortrags von … Weiterlesen
  • „Bunt gehts rund“ – Das neue Filterrad 27.06.2002 - Endlich ist es soweit: Am großen Mühleis-Reflektor konnte vergangene Woche ein neues Filterrad der Firma True Technology aus Großbritannien installiert werden. Damit ist es nun möglich, im laufenden Betrieb beliebige Farbfilter in den Strahlengang einzubringen, ohne vorher die CCD-Kamera demontieren … Weiterlesen
  • Ikeya-Zhang – Neuer heller Komet 18.03.2002 - Wer mal wieder einen Kometen beobachten möchte, hat momentan eine gute Gelegenheit dazu: der am 1. Februar 2002 von den beiden Amateuren Ikeya und Zhang entdeckte Komet mit der Bezeichnung C/2002 C1 ist zur Zeit am Abendhimmel sichtbar. Direkt nach … Weiterlesen
  • Komet 51P/Harrington zerbrochen! 09.12.2001 - Animation aus 3 Aufnahmen vom 08.12.2001 Belichtungszeit je 120s zwischen 22:00 und 23:15 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 14′ x 11′ Beobachter: Matthias Busch, Reiner Stoss Copyright: Starkenburg-Sternwarte Animation aus 2 Aufnahmen vom 09.12.2001 Belichtungszeit je 180s … Weiterlesen
  • Neue Montierung für den 45cm Newton 18.10.2001 - Heute war es endlich soweit! Die neue Montierung für das 45cm Teleskop wurde vom Hersteller (Knopf, Rastatt) geliefert. Es handelt sich dabei um eine schwere deutsche Montierung, welche per Computer gesteuert werden kann und unsere Arbeit in Zukunft wesentlich effektiver … Weiterlesen
  • Abbau der alten Mühleis-Montierung 29.09.2001 - Am 29.09.2001 war es so weit: wir bauten unser größtes Teleskop, den „Mühleis„-0,45-m Newton, in einer großen Aktion von seiner Montierung ab. Auch die Säule musste anschließend weichen. So ist nun Platz geschaffen für eine komplett neue, computersteuerbare Montierung, die … Weiterlesen
  • Verputzen des „Museums“ 01.08.2001 - Am 1. August war es so weit: der Raum unter der Kuppel wurde verputzt. Er wird normal als kleiner Ausstellungsraum genutzt. In Zukunft sollen hier auch die Steuerungsrechner für das große Teleskop untergebracht werden. Wie immer waren einige fleißige Helfer … Weiterlesen
  • Calar Alto Juni 2001 – Ergebnisse 22.06.2001 - Vom 18.-21. Juni 2001 hatten wir (Alexandra Seib, Felix Hormuth und Matthias Busch) die seltene Gelegenheit, das spanische 1.52-m Teleskop auf dem Calar Alto in Südspanien für NEO-Beobachtungen im Rahmen von DANEOPS zu verwenden. Außerdem waren Andreas Doppler, Arno Gnädig … Weiterlesen
  • Recovery-Fest auf dem Calar Alto 21.06.2001 - Vom 18.-21. Juni 2001 stand uns wieder das 1.52-m Teleskop auf dem 2168m hohen Calar Alto in Südspanien zur Verfügung. Dies war bereits der zweite Beobachtungslauf auf dem Calar Alto im Rahmen des DANEOPS-Projektes, ein Projekt, an dem sich die … Weiterlesen
  • Countdown zum Calar Alto 06.06.2001 - In etwas mehr als einer Woche ist es wieder soweit. Beobachter von der Starkenburg-Sternwarte, Heppenheim werden sich wieder auf den Weg Richtung Südspanien machen. Vom 18.-22. Juni werden sie dort das 1.52-m Teleskop benutzen, um interessante Asteroiden zu verfolgen. Das … Weiterlesen
  • Siebenschläfer im Teleskop 29.05.2001 - Die unglaublichste Ursache für das Versagen einer Teleskop-Handsteuerbox konnten die Besucher des Dienstagsvortrags am 29.05.2001 miterleben. Unser Chef-Stromer Peter Wright wollte den Fehler der Nachführung unseres großen Teleskops beheben, die sich nicht mehr in alle Richtungen steuern ließ. Dabei musste … Weiterlesen
  • 1999 KW4 – Vorbeiflug eines extrem hellen Asteroiden 26.05.2001 - Animation aus 25 Einzelaufnahmen vom 26.05.2001 Belichtungszeit je 3 sec alle 60 sec Beginn der ersten Aufnahme: 00:01:00 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 18,9′ x 11,8′ Beobachter: Matthias Busch, Albert Heller Copyright: Starkenburg-Sternwarte Der Asteroid 1999 KW4 … Weiterlesen
  • Asteroid „Arthurdent“ sorgt für Aufsehen 15.05.2001 - Für weltweites Aufhorchen sorgte Felix Hormuth von der Heppenheimer Starkenburg-Sternwarte, indem er den von ihm am 7. Februar 1998 entdeckten Asteroiden „Arthurdent“ nannte. Besondere Tragik bekam die Benennung des Kleinplaneten dadurch, dass Douglas Adams, der Autor des fünfbändigen Kult-Werkes „Per … Weiterlesen
  • Neuer Vorstand 2001 28.04.2001 - In der Jahreshauptversammlung am 28.04.2001 gaben die langjährigen verdienten Vorstandsmitglieder Alfred Sturm und Martin Geffert nach mehr als 30jähriger erfolgreicher Tätigkeit ihr Amt an jüngere Kandidaten weiter. In den geschäftsführenden Vorstand rückten Matthias Busch (1. Vorsitzender) und Sven Klügl (3. … Weiterlesen
  • Vorbeiflug Asteroid 2001 GQ2 26.04.2001 - Animation aus 8 Einzelaufnahmen vom 26.04.2001 Belichtungszeit je 3 sec alle 60 sec Beginn der ersten Aufnahme: 21:23 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 11.1′ x 6.9′ Beobachter: Matthias Busch Copyright: Starkenburg-Sternwarte  Der Asteroid 2001 GQ2 gehört zur … Weiterlesen
  • Cluster II – Rumba 09.08.2000 - In der allerersten Nacht nach dem Start des zweiten Paares des Cluster II Quartetts (09.August 2000) erwischten wir auch den Satelliten „Rumba“ von der Starkenburg-Sternwarte aus (23:21 UT). Nur 12 Stunden zuvor (11:13 UT) war er zusammen mit „Tango“ von … Weiterlesen
  • Cluster II – Salsa & Samba 22.07.2000 - Cluster II  Salsa & Samba 10 Einzelaufnahmen vom 20.07.2000 Belichtungszeit je 10 sec alle 60 sec Beginn der 1. Aufnahme: 22:59:00 UT Winkelabstand der Satelliten:  22,3′ Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 11,7′ x 20,9′ Sternbild: Wassermann Copyright: Starkenburg-Sternwarte … Weiterlesen
  • Pluto 09.06.2000 - Pluto wurde am 18. Februar 1930 von Clyde Tombaugh am Lowell Observatorium in Arizona entdeckt und galt seitdem als der 9. Planet unseres Sonnensystems. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er 248 Jahre, und da seine Umlaufbahn stark elliptisch … Weiterlesen
  • Spiegelputzaktion 2000 03.06.2000 - (0,45m „Mühleis“ Newton) Ausbau Vorher… Tubus ohne Spiegel Rand abdichten Kollodium ! Trocknen in der… …Sonne ! Kollodium löst sich… …und wird zu… …Plastikfolie ! Letzte Schlieren Aceton Feinarbeit …nachher ! Und wieder ans Rohr Zuschrauben/Justieren …wieder zuhaus ! first … Weiterlesen
  • Erster 2000er Kleinplanet 05.04.2000 - Es ist soweit – am 02.04.2000, fast auf den Tag genau drei Jahre nach unserem ersten Fund (1997 GB) und auch fast an der selben Stelle am Himmel haben wir unseren ersten 2000er Kleinplaneten entdeckt: HP0046 = 2000 GH1 Sonntag … Weiterlesen
  • Atlas-Centaur Oberstufe 77-041B 24.01.2000 -   Abb. 1: CCD-Aufnahme vom 24.01.2000 22:21:03 UT Belichtung: 60 sec 0.45-m f/4.4 Newton + AP7 Die Atlas Centaur Oberstufe mit der internationalen Kennung 77-041B trug den Nachrichtensatelliten Intelsat IVA F4 (77-041A) in die geostationäre Transferbahn. (Abb.2) Das regelmäßige Aufblitzen … Weiterlesen
  • Molniya-Satelliten 01.01.2000 - Abb. 1: Bei dem hier abgebildeten „Kreuz“ handelt es sich um eine SL-6 Oberstufe (rechts unten nach links oben) und einen Kommunikationssatelliten. Deutlich sieht man das periodische Aufblitzen der Oberstufe durch eine Drehung um eine Achse senkrecht zur Längsachse. Abb. … Weiterlesen
  • Deep Sky 01.01.2000 - Unter dieser Kategorie erscheinen Beiträge unserer Mitglieder zum Thema Deep Sky.
  • Deep Sky – Messier-Objekte – Fotogalerie 01.01.2000 - Die Fotos der folgenden Fotogalerie zeigen Aufnahmen der Messierobjekte die von unseren Mitgliedern im Laufe der Zeit auf der Starkenburg-Sternwarte entstanden sind.
  • Kleinplaneten-Tagung 1999 – Bericht Kresken 27.06.1999 - Tagung der VdS-Fachgruppe Kleinplaneten vom 26.-27.06.99 in Heppenheim Ein Bericht von Rainer Kresken (hinten im Bild), Darmstadt-Eberstadt  –  E-Mail Am 26. und 27. Juni war die Starkenburg-Sternwarte Treffpunkt der deutschen Asteroidenbeobachter. Über 40 Profi- und Amateurastronomen der VdS-Fachgruppe Kleinplaneten trafen sich … Weiterlesen
  • Kleinplaneten-Tagung 1999 – Bericht Griesser 27.06.1999 - Tagung der VdS-Fachgruppe Kleinplaneten vom 26.-27.06.99 in Heppenheim Ein Bericht von Markus Griesser, Winterthur (Schweiz)  –  E-Mail Treffen der Kleinplaneten-Spezialisten In Heppenheim in Südhessen (Deutschland) fand über das Wochenende vom 25. bis 27. Juni eine Tagung der Kleinplaneten-Beobachter aus dem … Weiterlesen
  • Kleinplaneten-Tagung 1999 – Fotos 27.06.1999 - Bilderrückblick auf die Tagung der VdS-Fachgruppe Kleinplaneten vom 26.-27.06.99 in Heppenheim Durch Klick auf die Bilder erhalten Sie die größere Version. Gerhard Lehmann Anna Griesser Markus Griesser Prof. Walter Flury Dr. Gerhard Hahn Markus Griesser Martin Federspiel Uwe Bahadir Jens … Weiterlesen
  • Neuer Anstrich für die „Mühleis-Kuppel“ 29.05.1999 - Zenit… … und Horizont !  
  • ISO (Infrared Space Observatory) 16.12.1998 - Animation vom 16.12.98  21:24:40 – 21:26:40 UT 5 Aufnahmen á 5 Sekunden (Abstand je 30 Sekunden), Norden links 0.45m Newton + CCD, Ausschnitt ca. 5.7′ x 8′ Hier geht’s zur Übersicht der Einzelaufnahmen (60k) Im letzten Dezember machten wir den … Weiterlesen