Alle Veranstaltungen der Starkenburg-Sternwarte auf einen Blick.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 20:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Schön dunkel
Beginn: 20:00
Zum behutsamen Umgang mit Beleuchtung
Jan Jacob Hofmann, Klimawerkstatt Frankfurt
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Die Entdeckung des erdnahen Kleinplaneten 2022 DX
Beginn: 20:00
Die Wiederbelebung des Calar Alto Schmidt Teleskops
Erwin Schwab, Physikalischer Verein Frankfurt
Wilhelm Herschel
Beginn: 20:00
Von der Musik zur Astronomie
Markus Nielbock, Haus der Astronomie Heidelberg
Lichtphänomene am Himmel
Beginn: 20:00
Halos, Polarlichter und mehr
Dr. Jens Rothermel, Starkenburg-Sternwarte
Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
"Fang mich", sagte das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße!
Beginn: 20:00
Das erste Abbild des supermassereichen Schwarzen Loches im Zentrum der Galaxis. Wer ist Sgr A* und was unterscheidet ihn von seinem Kollegen in der Galaxie M87?
Yasmin Walter, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Auf der Suche nach dem Mondstaub
Beginn: 20:00
Auf dem Untermeerischen Plateau Maud Rise im Südlichen Ozean
Dr. Jörg Fritz, Rieskratermuseum Nördlingen
Von der Sonnenfinsternisbrille bis zum H-α Teleskop
Beginn: 20:00
Sonnenbeobachtung auf der Starkenburg-Sternwarte
Dr. Jens Rothermel, Starkenburg-Sternwarte
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.