AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di 30Mai2023Lichtphänomene am Himmel
Beginn: 20:00
Halos, Polarlichter und mehr
Dr. Jens Rothermel, Starkenburg-SternwarteDi 06Jun2023Astronomie Aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimDi 13Jun2023"Fang mich", sagte das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße!
Beginn: 20:00
Das erste Abbild des supermassereichen Schwarzen Loches im Zentrum der Galaxis. Wer ist Sgr A* und was unterscheidet ihn von seinem Kollegen in der Galaxie M87?
Yasmin Walter, Starkenburg-Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
- Sonnenaktivität im Oktober 2021 11. Oktober 2021
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (115)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (6)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (83)
- Depot (13)
- Fotogalerie (60)
- News (49)
- Veranstaltungen (532)
- Astronomietag (11)
- Beobachtungsabende (248)
- Kindervorträge (27)
- Sonstige Veranstaltungen (18)
- Tage der offenen Tür (5)
- Tagungen (6)
- Vorträge (231)
- Veranstaltungsplanung (53)
Alle Beiträge
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Allgemein
Aktive Sonne am 23.02.2022
In den letzten Tagen und Wochen zeigte die Sonne, die sich in ihrem elfjährigen Rhythmus gerade in der Phase des Anstieges zum nächsten Maximum ihrer Aktivität befindet, etliche große Gasauswürfe. Ein Sonnensturm führte sogar dazu, dass rund 40 gerade gestartete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Astronomie, Beobachtungen, Depot, Fotogalerie, Sonne
Verschlagwortet mit Gasauswurf, große Protuberanz, h-alpha, Protuberanz, Protuberanzen, Sonne
Schreib einen Kommentar
Starkenburg fünf Nächte lang unbeleuchtet
Die aktuelle Wetterlage ist etwas besonderes – so lange am Stück können Astronomen in unserer Region sehr selten so gutes Wetter zum Beobachten nutzen. Dazu kommt aktuell noch, dass der Mond erst sehr spät in der Nacht aufgeht und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Beobachtungen, News
Verschlagwortet mit Beleuchtung, Lichtverschmutzung, Starkenburg
Schreib einen Kommentar
Am letzten Samstag fand der diesjährige bundesweite Astronomietag statt, an dem auch wir uns natürlich wieder mit einer öffentlichen Veranstaltung beteiligt haben. Die von der Vereinigung der Sternfreunde 2003 ins Leben gerufene Veranstaltung findet seither jährlich statt. Weit über 100 astronomische … Weiterlesen
Martin Geffert 1922 – 2015
Die Starkenburg-Sternwarte e.V. trauert um ihr Gründungsmitglied Martin Geffert.
Veröffentlicht unter Allgemein, News
Verschlagwortet mit Gründungsmitglied, Martin Geffert, Starkenburg-Sternwarte, Sternwarte
Schreib einen Kommentar
Erfolgreicher Tag der offenen Tür am 04.06.2015
Dieses Jahr fand der Tag der offenen Tür der Starkenburg-Sternwarte anlässlich der 950-Jahr-Feierlichkeiten der Starkenburg zu einem ungewohnten Termin, nämlich an Fronleichnam, statt. Bei bestem Wetter konnten die Mitglieder der Heppenheimer Sternwarte ca. 400-500 interessierten Besuchern einen kleinen Einblick in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, News, Tage der offenen Tür, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Neue Kamera ASI 174 MC
Seit einigen Jahren entstehen im Bereich der Amateurastronomie hochauflösende Bilder, die bis vor etwa 15 Jahren in dieser Qualität nur mit den Möglichkeiten der Profiastronomie machbar waren. Hierfür wurden zunächst normale Webcams so modifiziert, dass sie an Teleskope angeschlossen werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Astronomie, Beobachtungen, News
Schreib einen Kommentar
Große Sonnenfleckenaktivität
Die Häufigkeit und Größe von Sonnenflecken schwankt im laufe der Zeit. Alle etwa 11 Jahre gibt es ein Maximum in dieser Aktivität. Das letzte Maximum ist erst vor Kurzem gewesen, so dass momentan noch häufig viele Sonnenflecken und vor allem auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Astronomie, Beobachtungen, Fotogalerie, News, Sonne
Schreib einen Kommentar
Das neue 8″ Ritchey-Chretien-Teleskop erblickt das Licht der Sterne (1st light)
Auf der Beobachtungsplattform haben wir inzwischen eine gute Auswahl an verschiedenen Teleskopen mit einem Brennweitenbereich zwischen 400mm und ~3000mm, mit einer „Lücke“ bei etwa 1500mm. Um diese Lücke zu schließen wurde nach einem passenden Teleskop Ausschau gehalten, das mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Deep Sky, News
Schreib einen Kommentar
M101 NGC 5457 (Feuerrad-Galaxie )
M101 M101 (NGC 5457, Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie ) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär. Sie besitzt eine Abmessungen von 28,8′ × 26,9′ und hat die scheinbare Helligkeit von ~7,5 mag. M101 ist ~22 Millionen Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 170.000 Lj. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Astronomie, Deep Sky, Fotogalerie
Schreib einen Kommentar