Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können.
Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich jede Menge Fragen beantwortet.
Der Eintritt ist frei. Spenden nehmen wir gerne entgegen.
Beginn des Beobachtungsabends richtet sich nach der Dämmerung:
September: | 21 Uhr |
Oktober: | 20 Uhr |
November bis Februar: | 19 Uhr |
März: | 20 Uhr |
April: | 21 Uhr |
Mai – August: | Sommerpause |
Achtung: Der Beobachtungsabend findet wirklich nur bei
— wolkenlosem Wetter —
statt, ansonsten wird er ersatzlos gestrichen.
Regelungen:
- Personen mit CoviD-19 Symptomen (insbesondere Fieber, Husten, Schnupfen) sollen bis zum Ausschluss einer Infektion mit SARS-CoV-2 das Vereinsgelände nicht betreten. Ebenso Personen, bei denen eine Infektion mit SARS- CoV-2 nachgewiesen wurde, so lange, bis sie 48 Stunden symptomfrei sind, mindestens jedoch für 5 Tage nach Positivnachweis.
Betreten oben genannte Personen trotzdem das Sternwartengelände, so müssen sie eine korrekt sitzende Schutzmaske ohne Ausatemventil tragen, die mindestens dem FFP2 Standard entspricht. - Für den Veranstaltungsteil, der auf der Beobachtungsplattform stattfindet, empfehlen wir das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die Masken sind mitzubringen und werden vom Verein nicht gestellt.
Ablauf der Veranstaltung:
Nach einer Erläuterung des aktuellen Sternenhimmels im Hof der Sternwarte werden Sie durch ein Vereinsmitglied in Kleingruppen auf unsere Beobachtungsplattform geführt, um Ihnen Beobachtungen durch die dortigen Teleskope zu ermöglichen. Ein transportables Teleskop steht zudem direkt im Hof zur Verfügung. Wir weisen Sie darauf hin, dass es bei hoher Gästezahl zu einer längeren Wartezeit im Hof bis zur Führung auf der Beobachtungsplattform kommen kann. Dort werden Sie jedoch auch von Vereinsmitgliedern betreut, können durch das mobile Teleskop beobachten und wir beantworten gern Ihre Fragen zu astronomischen Themen. Familien mit kleinen Kindern werden insbesondere in den Monaten mit späterem Veranstaltungsbeginn bevorzugt in den ersten Kleingruppen auf die Plattform geführt.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand der Starkenburg-Sternwarte e.V.
Die nächsten Termine
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 20:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Pingback: Drei helle Planeten am Abendhimmel | Starkenburg-Sternwarte e.V. Heppenheim