Blog-Archive

Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung

Jules Verne (1828–1905) ist der Erfinder des wissenschaftlichen Romans mit Science-Fiction-Elementen. Er lebte und schrieb in einer Zeit der bahnbrechenden Erfindungen und Entdeckungen, die er begeistert aufnahm und den Faden weiter bis ins Fiktive spann. Seine Helden stießen in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Woraus besteht die Dunkle Materie?

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Literatur, Selenographie und Fake News:

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Beobachtung von streifenden Sternbedeckungen durch den Mond

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Photometrische Schmankerl

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Raumgleiter Sänger

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction

Künstliche Intelligenz (KI) hat in der letzten Zeit für viele Schlagzeilen gesorgt. Was wir gerade erleben, wurde bereits vor Jahrzehnten in vielen Science-Fiction-Filmen vorausgesagt, zum Beispiel, dass wir Computer fragen können wie das Wetter wird oder welche die größten Städte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars

Gibt es oder gab es im Sonnensystem – jenseits der Erde – Leben? Diese Frage stellt sich der Mensch, seit er in klaren Nächten seinen Blick zu den Sternen und Planeten richtet – mit den bloßen Augen oder unter Zuhilfenahme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

SpaceX

SpaceX entwickelt, fertigt und startet moderne Raketen und Raumfahrzeuge. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet, um die Weltraumtechnologie zu revolutionieren, mit dem Ziel, es Menschen zu ermöglichen, auf anderen Planeten zu leben. Mit der Gründung von SpaceX begann die Entwicklung mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Kurz vor dem Start: Wie Europas neue Satelliten bald unsere Luftqualität aus dem All überwachen

Am 1. Juli wird in Cape Canaveral der zweite Meteosat-Satellit der neuesten (3.) Generation gestartet. Der geostationäre Satellit ist der erste vom Typ „Sounding“ und wird zwei hochgenaue Instrumente tragen, die völlig neue Einblicke in unsere Erdatmosphäre erlauben. Unter ihnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar