Blog-Archive

Öffentlicher Beobachtungsabend

Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Sind Schwarze Löcher photogen?

Schwarze Löcher sind schwarz – sollte man meinen. Erstmals gelang es Astronomen mithilfe eines Teleskops, das so gross ist wie die Erde, das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, Sagittarius A*, sichtbar zu machen. Das Schwarze Loch besitzt etwa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Mars, der Rote Planet, zwischen Legende und Forschung

Unser nächster Planet mit dem unverwechselbaren rötlichen Schein inspiriert Menschen seit Jahrhunderten zu Spekulationen: Der Astronom Giovanni Schiaparelli wollte Marskanäle entdeckt haben! H. G. Wells erdichtete in seinem Roman „Krieg der Welten“ einen Angriff der Marsianer. Andy Weir bietet mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Das Erdmagnetfeld: Schutzschirm und zugleich Forschungslabor

Satellitenflotten der ESA und NASA erforschen seit fast 2 Jahrzehnten die Magnetosphäre der Erde und den Sonnenwind, ein Strom geladener Teilchen, der von der Sonne wegströmt. Er trifft mit wechselnder Stärke auf die Erde. Vor allem nach großen Sonneneruptionen hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Die Vermessung der Erde – millimetergenau! – Wie geht das?

Im Jahr 1959 wurde Sputnik, der erste Satellit, in eine Erdumlaufbahn gebracht. Damit begann auch eine neue Ära in der Erdvermessung. In der Geodäsie, so heißt die Disziplin, sind heute Satellitenverfahren soweit ausgefeilt, dass weltweit Positionen millimetergenau bestimmt und Veränderungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Suche nach der Dunklen Materie – Die Hochenergie-Jagd nach dem Kitt des Kosmos

Sicherlich hat jeder von uns schon einmal in einer klaren Nacht das Funkeln von hunderten oder gar tausenden Sternen und das diffuse Band unserer Heimatgalaxie – der Milchstraße – bewundert. Moderne Teleskope erweitern diesen Blick auf Milliarden anderer Galaxien, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Atmosphärische Erscheinungen – Vom Regenbogen zum Polarlicht

Dem aufmerksamen Himmelsbeobachter begegnen nicht nur astronomische Phänomene, sondern auch so manches Naturschauspiel, das sich in deutlich geringeren Entfernungen in der Erdatmosphäre abspielt. Das macht Erscheinungen wie Regenbögen, Halos, Leuchtende Nachtwolken, Polarlichter oder Sternschnuppen aber nicht weniger eindrucksvoll – im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Das Satellitennavigationssystem Galileo

Roland Kaniuth arbeitet seit 2009 bei der DLR-GfR mbh, einer Tochter des DLR, die das Galileo Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen betreibt und von dort aus die Galileo Satelliten steuert und überwacht. Als diplomierter Geodät hat sich Herr Kaniuth schon früh auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

—- Fastnachtsdienstag —- kein Vortrag —

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

40 Jahre STAR WARS: Wie ein Weltraum-Märchen die Welt beeinflusste

Seit vier Jahrzehnten fasziniert die Weltraum(Märchen)Sage jede neue Generation um die ganze Welt und hat viele Leute dazu inspiriert, Berufe in den Wissenschaften oder in der Raumfahrt zu ergreifen. Robert Vogel hat den Kult von Anfang an erlebt und berichtet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar