AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 18Nov.2025Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung
Beginn: 20:00
Bettina Wurche, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Fr. 21Nov.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 25Nov.2025Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (721)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (333)
- Kindervorträge (34)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (61)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Blog-Archive
Das Osterdatum
Am Wochenende vor dem Vortrag ist ja bekanntlich Ostern. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Wieso ist Ostern, anders als Weihnachten, nicht immer am gleichen Tag? Was sind die (astronomischen) Gründe für das Osterdatum? Was hat Ostern mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Finsternisse im Sonnensystem
Wir beobachten Sonnen- und Mondfinsternisse, Planetentransits vor der Sonne, Vorübergänge von Monden vor Planeten und Planetenbedeckungen durch den Mond.Im Vortrag soll es eine Rückschau auf die Mondfinsternis vom September 2015 und eine Vorausschau auf den Merkurtransit im Mai 2016 geben.Erklärungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Von Vesta nach Ceres
Sie schwirren zu Hunderttausenden zwischen Mars und Jupiter: Asteroiden. Manche sind nur so groß wie Felsbrocken, andere erreichen beachtliche Ausmaße. Den zwei schwersten Exemplaren, Ceres und Vesta, hat die Nasa-Sonde „Dawn“ einen Besuch abgestattet. Dabei konnten die deutschen Bordkameras beide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Sonderführung am Planetarium Mannheim
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie Aktuell: Die erste Beobachtung von Gravitationswellen
Mitte Februar meldete das internationale Forscherteam des Observatoriums LIGO, dass zum ersten Mal Gravitationswellen beobachtet wurden. In seinem Vortrag in der Reihe „Astronomie Aktuell“ erkärt Gerhard Holtkamp von der Starkenburg-Sternwarte, wie die Entdeckung gemacht wurde, welche Informationen sie aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomisches Konzert
Eine geführte Reise vom ersten sichtbaren Licht des Universums, über weit entfernte Galaxien, bis nach Hause zu unserem Heimatplaneten. Wenn Prosa und wissenschaftlicher Hintergrund Raum & Zeit lassen für kontemplatives Genießen von akustischer Musik und ästhetischen Bildern des Universums, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Raumfahrt und Astronomie bei STAR WARS und STAR TREK
Weltraumepen wie STAR WARS und STAR TREK begeistern Millionen von Menschen nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. Ist jedoch alles pure Fiktion, was auf den Kino-Leinwänden zu sehen ist? Natürlich sind diese Filme in allererster Linie pure … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Faschingsdienstag – Kein Vortrag
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Februar 2016
Unter anderem mit dem aktuellen Wintersternenhimmel und einer astronomischen Reise in die chilenische Atacamawüste. Dort wurde das VLT, das leistungsfähigste Teleskop der Welt, und das ultramoderne ALMA-Radioteleskop besucht.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Eumetsat
Die in Darmstadt ansässige europäische Organisation für Wettersatelliten Eumetsat scheint im Gegensatz zur ESA kaum bekannt zu sein. Dabei können sich ihre anspruchsvollen Aufgaben, die weit über den engen Bereich des Wetters hinausgehen, sehen lassen. Der Vortrag von Gerhard Holtkamp, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar

