Archiv der Kategorie: Vorträge

Die regulären Dienstagsvorträge und andere öffentliche Vorträge.

2024 BX1 – ein Asteroid trifft die Erde

Am 20.01.2024 um 22:48 MEZ entdeckte ein ungarischer Asteroidenbeobachter einen kleinen Asteroiden mit sehr hoher Eigenbewegung. Kurz nachdem seine Daten das Minor Planets Center erreichten wurde klar, dass das kosmische Projektil die Erde trifft. Am Morgen des 21.01. um 01:25 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Deepsky als Hobby – Eine gemeinsame Reise in die Milchstraße

Deepsky als Hobby – Eine gemeinsame Reise in die Milchstraße Erleben Sie gemeinsam mit Hobby-Astrofotograf Mirko P. Krebs eine Reise in die Milchstraße. Vorbei geht es in Bildern an den schönsten Gasnebeln und Stern-Entstehungsgebieten bis zum Rand unserer Galaxie. Von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Veränderliche Sterne

Lange Zeit galten die Sterne als ewig unveränderliche Leuchtpunkte am Himmel – allein dies in Frage zu stellen wäre undenkbar gewesen. Noch vor 200 Jahren waren weniger als 20 Sterne bekannt, deren Helligkeit sich erkennbar änderte. Heute sind davon über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

David gegen Goliath, Amateurfernrohr gegen Großteleskop

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Spektroskopie von Fraunhofer bis Hubble

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Kurioses aus der Astronomie

Schwarze Löcher haben keine Haare und unser Universum besteht zu rund 96 Prozent aus etwas, von dem wir keine Ahnung haben, was es ist. Was sich vordergründig kurios anhört, hat einen fundierten physikalischen Hintergrund, der auf diese Weise pointiert zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astrofotografie aus der Regentonne

Michael Geissel stellt seine eigene Sternwarte vor. Er schildert die technische Herausforderung bei der Realisierung und gibt Tipps zur Ausrüstung und Maßnahmen, die Kosten niedrig zu halten. Sein Interesse an der Astronomie führte ihn schließlich zur Astrofotografie, die es ermöglicht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Was ist eigentlich ein Plasma?

Im Vortrag wird erklärt, was den Aggregatzustand „Plasma“ auszeichnet und warum er in der Astronomie wie auch in vielen alltäglichen Anwendungen eine große Rolle spielt. Anhand kurzer Experimente wird u.A. gezeigt, was der Begriff „Funken“ mit Plasma zu tun hat. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Wie echt sind Hubbles Bilder?

Wir alle kennen die spektakulären und farbenprächtigen Bilder des NASA/ESA Hubble Weltraumteleskops. Wie kein anderes Observatorium hat es die Wahrnehmung der Öffentlichkeit für die Tiefen des Weltalls geprägt – und das seit mittlerweile 35 Jahren! Aber wie entstehen diese Bilder? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Lasermessungen zum Mond und das Vermächtnis der Apollo-Mission

Vor über 50 Jahren fand die erste Mondlandung statt, als Neil Armstrong und „Buzz“ Aldrin das Landemodul Eagle im Mare Tranquillitatis aufsetzten. Sie blieben nicht einmal 24 Stunden, bevor sie die Rückreise zur Erde antraten. Zurück blieb eine Ansammlung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar