Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Venus am 6.5.2015, QHY5L-IIc am Meade bei 3m BrennweiteChristian Freßdorf
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Venus am 6.5.2015, QHY5L-IIc am Meade bei 3m BrennweiteChristian Freßdorf
Diese Galerie enthält 6 Fotos.
Hier sehen Sie Bilder, die von unserer Sternwarte aus von Jupiter aufgenommen wurden: Jupiter mit Io und GRF um 20:04 am 20.4.2015 Jupiter mit Io und GRF um 20:53 am 20.4.2015 Jupiter mit Io und GRF um 21:06 am 20.4.2015 … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Im Folgenden sehen Sie Bilder der Sonne, die durch unseren Damstar H-alpha-Filter, einem speziellen Sonnenfilter zur Beobachtung der Gasauswürfe auf der Sonne, aufgenommen wurden. Alle Aufnahmen: Jens Rothermel
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Im Folgenden sehen Sie Bilder der Sonne, die durch unser „Herschelprisma“, einem speziellen Sonnenfilter zur Beobachtung der Sonnenflecken, aufgenommen wurden. Alle Aufnahmen: Jens Rothermel
Die Häufigkeit und Größe von Sonnenflecken schwankt im laufe der Zeit. Alle etwa 11 Jahre gibt es ein Maximum in dieser Aktivität. Das letzte Maximum ist erst vor Kurzem gewesen, so dass momentan noch häufig viele Sonnenflecken und vor allem auch … Weiterlesen
Sonnengrafik Stand 2015_03 Die Sonne hat einen etwa elfjährigen Aktivitätszyklus, das heißt, dass alle elf Jahre ein Maximum an Aktivität im Bereich der Sonnenflecken und Gasauswürfe zu beobachten ist. Momentan befinden wir uns kurz nach dem letzten Aktivitätsmaximum. … Weiterlesen
Am 18.03.2015 hat unsere „AllSky-Kamera“, deren aktuelle Aufnahmen immer auf unserer Homepage zu sehen sind, um das Wetter über der Sternwarte ersehen zu können, eine komplexe Sonnenhaloerscheinung festgehalten. Halos sind Lichterscheinungen in unserer Atmosphäre , die durch Brechung oder Spiegelung … Weiterlesen
Am heutigen Freitag Vormittag konnten viele Mitglieder der Starkenburg Sternwarte, zusammen mit weit über 100 Gästen, die partielle Sonnenfinsternis bei bestem Wetter beobachten. Gut geschützt mit entsprechenden Filtern war der direkte Blick auf das seltene Himmelsereignis mit … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.