AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Fr. 14Nov.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 18Nov.2025Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung
Beginn: 20:00
Bettina Wurche, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Fr. 21Nov.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (721)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (333)
- Kindervorträge (34)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (61)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Blog-Archive
Die Jahrhundert-Sonnenfinsternis 2017 in den USA
…warf bereits lange Zeit vorher ihren Schatten voraus! Eine gigantische Welle der Begeisterung war bereits über ein Jahr vorher im heranrollen. Die Tage wurden rückwärts gezählt… Die Unterlagen zur Finsternis wurden bestens mit den bekannten Fachleuten, Fred Espenak, Michael Zeiler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
BepiColombo
Elsa Montagnon, die ESA-Flugleiterin von BepiColombo in Darmstadt, hält eine neuartige, multimediale Präsentation zu dieser Raumfahrt-Mission. Einzigartige, erstmalige Mission von Europa und Japan zum heißen Planeten in Sonnennähe. Der Start ist im Oktober 2018, weshalb sich die Missionsteams in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Gravitationswellen-Astronomie
Vor zwei Jahren, am 14. September 2017, wurde die erste Beobachtung von Gravitationswellen – Kräuselungen der Raumzeit, die Albert Einstein bereits 1916 vorhersagte – gemacht. Wo steht die Gravitationswellen-Astronomie heute, zwei Jahre nach ihrem Beginn? Mehrere kilometergroße Instrumente lauschen derzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im September und Oktober 2017
Geplante Themen: * aktueller Sternenhimmel * SoFi in den USA * Besuch bei den Sternwarten in Berlin und Cincinnati * Neptun
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell: Planeten am Morgenhimmel
Der aktuelle Vortrag der Reihe „Astronomie Aktuell“ beschäftigt sich im Juni mit dem aktuellen Sommersternenhimmel und der günstigen Sichtbarkeit des Ringplaneten Saturn. Ausserdem wird erklärt, was es mit der Sonnenwende auf sich hat und und warum man den Zeitpunkt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Besichtigung der astronomischen Institute auf dem Heidelberger Königstuhl
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Holodeck aus Raumschiff Enterprise bald Wirklichkeit?
Das Holodeck aus Star Trek oder Prinzessin Leia aus Star Wars, die vom Droiden R2-D2 projiziert wird, sind zwei berühmte Beispiele für Hologramme in Science-Fiction-Filmen. Seit Januar 2015 sind Hologramme keine Science Fiction mehr, sondern Realität, zumindest wenn man sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
PTScientists – Mission To The Moon
Die Erforschung des Sonnensystems mit Sonden und Robotern war bisher eine reine Angelegenheit von finanzstarken staatlichen Organisationen. Eine Initiative der Firma Google möchte das ändern. Sie lobt einen großen Geldpreis für die erste rein privat durchgeführte Mondlandung mit einem Rover … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Satelliteninstrumente im Dienste der Atmosphärenforschung
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Was wir über die Entstehung des Lebens nicht wissen – ein kurzer Überblick
Draußen im Weltall entstehen noch heute permanent die frühesten Bausteine des Lebens. Sie sind ein winziger Bestandteil jener Gaswolken, aus denen das Sonnensystem entstand. Als die Erde abkühlte, regneten die einfachen organischen Bestandteile auf ihre Oberfläche, reagierten zu Zuckern, Aminosäuren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar

