AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 09Sep.2025Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction
Beginn: 20:00
Dr. Hubert Zitt, Hochschule Kaiserslautern
Sa. 13Sep.2025Di. 16Sep.2025Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Beginn: 20:00
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (705)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (33)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (42)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im April 2024
Themen sind u.a. der aktuelle Sternenhimmel, der Mirastern R Leonis im Maximum und ein Bericht zum Kometen 12P/Pons–Brooks.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell
Themen: – Der aktuelle Sternenhimmel – Warum gibt es Schaltjahre? – Aktueller Rückblick auf erfolgreiche und weniger erfolgreiche Mondlandungen – Nova mit Ankündigung: T-Coronae
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Higgs und sonst nichts?
Verstehen, wie die Welt um uns ganz grundlegend funktioniert, ist eines der zentralen Ziele, seit es Naturwissenschaften gibt. Das sogenannte Standardmodell der Teilchenphysik kommt diesem Ziel für die uns bekannten Phänomene und Bausteine der Natur bereits extrem nahe, und mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Wie entstehen Blitze?
Blitze sind ein gängiges Wetterphänomen und treten häufig bei Gewittern auf. Im Vortrag werden die verschiedenen Blitzarten und deren Entstehung in der Erdatmosphäre erläutert. Blitze treten aber auch bei einigen unserer Planeten auf. Die Spektralanalyse von Blitzen lässt Aussagen über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Festabend 50 Jahre Starkenburg-Sternwarte
2023 feiert die Starkenburg-Sternwarte ihr 50-jähriges Bestehen. Nachdem die Bautätigkeiten bereits 1969/70 begannen, wurde die Sternwarte 1973 offiziell eingeweiht. Dieses Jubiläum möchten wir gerne gebührend feiern und laden Sie hiermit ein zu einem Festabend im Kurfürstensaal (Kurmainzer Amtshof, Amtsgasse 5, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Raumfahrt in Europa – ArianeGroup
Vor wenigen Monaten startete die letzte Ariane 5 Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana ins All. In seinem Vortrag wird Kai Eckert, Raumfahrtingenieur bei ArianeGroup in München, die bewegte Geschichte der Ariane 5 vom Erststart 1996 bis zum letzten Start … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Raumfahrt in Europa – ArianeGroup
Unsere kosmische Nachbarschaft
Proxima Centauri ist unser nächster Nachbarstern, ist jedoch um Größenordnungen lichtschwächer als das Doppelsternsystem alpha Centauri, das er in großem Abstand umkreist und erst in einem Fernglas überhaupt zu erkennen. Sirius hingegen ist nach unserer Sonne der hellste Stern am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Unsere kosmische Nachbarschaft
Astronomie Aktuell
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Astronomie Aktuell
Wüste(n) Planeten – von Mars bis Arrakis
Dune, Star Wars, Star Trek – in vielen Science-Fiction-Szenarien werden die HeldInnen in die Wüste geschickt. Oft sind gleich ganze Planeten Wüsten unter einer oder mehrerer unbarmherzigen Sonnen. In den 70-er Jahren wurden solche Wüstenplaneten in der Wissenschaft noch belächelt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Wüste(n) Planeten – von Mars bis Arrakis
Urknall adé – Ursprung und Geometrie unseres Universums
Auf der Erde lässt sich bis auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückverfolgen, wie sich das Leben auf dem blauen Planeten entwickelt hat. Dagegen beginnt unsere kosmische Geschichte noch immer mit der Frage: Was war der Ursprung des Universums? Spulen wir die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Urknall adé – Ursprung und Geometrie unseres Universums