Die Vorträge finden jeweils
dienstags um 20.00 Uhr
im Vortragssaal der Sternwarte statt.
Gäste sind immer herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gern entgegen.
Das Vortragsprogramm finden Sie hier als PDF zum Download.
Die Termine
Astronomie aktuell - der Sternhimmel im September 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction
Beginn: 20:00
---Untertitel---
Dr. Hubert Zitt, Hochschule Kaiserslautern
Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Beginn: 20:00
---Untertitel---
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
SpaceX
Beginn: 20:00
---Untertitel---
Martin Bender, Volksternwarte Frankfurt und Starkenburg Sternwarte Heppenheim
Raumgleiter Sänger
Beginn: 20:00
---Untertitel---
Dr.-Ing. Helmut Warth, VDI-Bezirksverein Nordbaden-Pfalz
Astronomie aktuell - der Sternhimmel im Oktober 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Photometrische Schmankerl
Beginn: 20:00
Wie hell sind der Himmel und seine Objekte?
Dr. Elmar Schmidt, SRH Hochschule, Heidelberg
Beobachtung von streifenden Sternbedeckungen durch den Mond
Beginn: 20:00
eine wichtige Beobachtungsmöglichkeit für Amateure
Dr. Björn Kattentidt, Neutraubling und Starkenburg Sternwarte Heppenheim
Literatur, Selenographie und Fake News:
Beginn: 20:00
Ein unterhaltsamer Beitrag über Arno Schmidt, Johann Hieronymus Schroeter, Philipp Fauth und H.P. Wilkins
Dr. Ulrich Finkenzeller, Alumni und Förderkreis Landessternwarte Heidelberg e.V.
Astronomie aktuell - der Sternhimmel im November 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Woraus besteht die Dunkle Materie?
Beginn: 20:00
Teilchen, Felder, schwarze Löcher
Dr. Alexander Knochel und Dr. Lisa Edelhäuser, Weinheim
Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung
Beginn: 20:00
---Untertitel---
Bettina Wurche, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
RAMSES – Mission zum Asteroiden 99942 Apophis
Beginn: 20:00
---Untertitel---
Dr. Christoph Steiger, ESA/ESOC Darmstadt
Astronomie aktuell - der Sternhimmel im Dezember 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
JWST - James Webb Space Telescope
Beginn: 20:00
Der langwellige Blick von unserem Sonnensystem bis (fast) zum Beginn des Universums
Dr. Jens Rothermel, Starkenburg-Sternwarte
Supermassereiche Schwarze Löcher
Beginn: 20:00
Aktuelle Erkenntnisse aus der Hochenergie-Astrophysik
Dr. Dominik Elsässer, Fakultät Physik, Universität Dortmund