AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 09Sep.2025Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction
Beginn: 20:00
Dr. Hubert Zitt, Hochschule Kaiserslautern
Sa. 13Sep.2025Di. 16Sep.2025Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Beginn: 20:00
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (705)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (33)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (42)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Öffentlicher Beobachtungsabend (fällt aus!)
Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Öffentlicher Beobachtungsabend
Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Öffentlicher Beobachtungsabend (fällt aus)
Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Grillfeier zum Abschluss des Vortragsprogramms
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Besuch der astronomischen Institute auf dem Königstuhl Heidelberg
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Geschichte der Starkenburg-Sternwarte – zum 100. Geburtstag von Alfred Sturm (Teil 2)
Letztes Jahr konnte die auf dem Schlossberg in Heppenheim gelegene Starkenburg-Sternwarte ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Dass es diese ehrenamtlich betriebene Einrichtung überhaupt gibt und dass sie sich zu dem entwickeln konnte, was sie heute ist – eine international bekannte Einrichtung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Die lange, schwierige Reise zum Mars
Der Mars ist unser Nachbarplanet, und der Erde sehr ähnlich. Zusammen mit der Venus war er das natürliche Ziel der ersten interplanetaren Missionen des Weltraumzeitalters. Doch bald stellte sich heraus, dass der Mars auch ein sehr schwer zu erforschender Planet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der Meteorit Almahata Sitta im Porträt
Der Vortrag behandelt die Entdeckung und den Fall des kleinen Asteroiden „2008TC3“ am 7. Oktober 2008, also vor über 15 Jahren. Später fand man dann Meteorite davon, genannt „Almahata Sitta“. Im Vortrag wird dann noch „Almahata Sitta“ porträtiert, auch wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Juice – Europa erforscht die Eismonde Jupiters
Der Riesenplaneten Jupiter und seine Eismonde Ganymed, Callisto und Europa stehen im Mittelpunkt des Interesses der Planetenforschung. Die europäische Raumsonde Juice wird sie nach ihrer Ankunft im Jahre 2031 mit modernsten Instrumenten aus der Nähe erkunden und auch die Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Optische “free space” Zeitübertragung per Satellit
Zeit und Frequenz stellen die Basis der geodätischen Raumverfahren und der Navigation dar. Dabei lässt sich hochgenaue Zeit aber nicht leicht verteilen, denn die Lichtgeschwindigkeit ist zwar hoch, aber begrenzt. Außerdem gibt es keine absolute Zeit. Uhren ticken je nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar