AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 09Sep.2025Künstliche Intelligenz: Science vs. Science-Fiction
Beginn: 20:00
Dr. Hubert Zitt, Hochschule Kaiserslautern
Sa. 13Sep.2025Di. 16Sep.2025Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Beginn: 20:00
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (705)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (33)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (42)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Gravitationslinsen
Albert Einstein revolutionierte mit seiner Relativitätstheorie die Physik und unser Bild vom Kosmos. Seine Idee der gekrümmten Raumzeit führte auch dazu, dass Astronomen heute das Weltall durch die gewaltige natürliche Masselinsen betrachten können – also quasi durch ein Weinglas. Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der Flug zum Mond
Das Thema Mondflug erfreute sich in den letzten Jahrzehnten unterschiedlicher Beliebtheit. Der Höhepunkt war sicherlich die bemannte Landung auf dem Mond in 1969, danach schien unser Erdtrabant schon fast etwas in Vergessenheit geraten zu sein. Jetzt rückt das Thema wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie Aktuell
Die Amateurastronomen der Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim konnten im Mai die Explosion eines Sterns in einer weit entfernten Galaxie beobachten. Im aktuellen Vortrag von „Astronomie Aktuell“ werden die Beobachtungen vorgestellt und es wird erklärt, wie es zu derartigen Explosionen kommen kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie Aktuell
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie Aktuell
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie Aktuell
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Wale, Raumfahrt und Science Fiction
Als sich in den 60-er Jahren die Raumfahrt rasend schnell entwickelte, wollten Forscher von Delphinen lernen, mit fremder Intelligenz zu kommunizieren. So nahmen die faszinierenden Meeressäuger einen Platz in der Raumfahrt und Science Fiction ein. Heute gestehen Wal-Experten kleinen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der große Preis der Starkenburg-Sternwarte
Die diesjährige Vortragsreihe der Starkenburg-Sternwarte endet mit einem spannenden Quizabend. Spielerisch wird dabei viel interessantes Wissen zu verschiedenen Themenbereichen der Astronomie und zur Sternwarte selbst vermittelt, gepaart mit etlichen Bildern, die faszinierende Objekte der Astronomie zeigen. Keine Angst, es muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Einführung in die Radioastronomie
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar