AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Fr. 12Sep.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Sa. 13Sep.2025Di. 16Sep.2025Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Beginn: 20:00
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (720)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (333)
- Kindervorträge (33)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (42)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Astronomie aktuell: Planeten am Morgenhimmel
Der aktuelle Vortrag der Reihe „Astronomie Aktuell“ beschäftigt sich im Juni mit dem aktuellen Sommersternenhimmel und der günstigen Sichtbarkeit des Ringplaneten Saturn. Ausserdem wird erklärt, was es mit der Sonnenwende auf sich hat und und warum man den Zeitpunkt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Satelliteninstrumente im Dienste der Atmosphärenforschung
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Was wir über die Entstehung des Lebens nicht wissen – ein kurzer Überblick
Draußen im Weltall entstehen noch heute permanent die frühesten Bausteine des Lebens. Sie sind ein winziger Bestandteil jener Gaswolken, aus denen das Sonnensystem entstand. Als die Erde abkühlte, regneten die einfachen organischen Bestandteile auf ihre Oberfläche, reagierten zu Zuckern, Aminosäuren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Besichtigung der astronomischen Institute auf dem Heidelberger Königstuhl
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Sternwarten der Welt
Seit Menschen dem Sternhimmel seine Geheimnisse entlocken wollten, haben sie astronomische Beobachtungsstätten errichtet. Frühgeschichtlich hatten diese meist kultische und kalendarische Bedeutung, in der Antike trat die immer genauere Vermessung von Sternpositionen dazu. Nach der Erfindung von Teleskopen befanden sich deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Holodeck aus Raumschiff Enterprise bald Wirklichkeit?
Das Holodeck aus Star Trek oder Prinzessin Leia aus Star Wars, die vom Droiden R2-D2 projiziert wird, sind zwei berühmte Beispiele für Hologramme in Science-Fiction-Filmen. Seit Januar 2015 sind Hologramme keine Science Fiction mehr, sondern Realität, zumindest wenn man sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
PTScientists – Mission To The Moon
Die Erforschung des Sonnensystems mit Sonden und Robotern war bisher eine reine Angelegenheit von finanzstarken staatlichen Organisationen. Eine Initiative der Firma Google möchte das ändern. Sie lobt einen großen Geldpreis für die erste rein privat durchgeführte Mondlandung mit einem Rover … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Hochaufgelöste Sagnac-Interferometrie für die Geowissenschaften
Navigationssysteme sind auf eine externe Referenz für die Erdrotationsgeschwindigkeit und die Lage der Erde im Raum angewiesen. Dies liegt unter anderem an der Unvorhersagbarkeit der instantanen Erdrotationsgeschwindigkeit. Durch Anwendung von Radio-Interferometrie wird heute üblicherweise der erforderliche Anschluß an das himmelsfeste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Suche nach der Dunklen Materie – Die Hochenergie-Jagd nach dem Kitt des Kosmos
Sicherlich hat jeder von uns schon einmal in einer klaren Nacht das Funkeln von hunderten oder gar tausenden Sternen und das diffuse Band unserer Heimatgalaxie – der Milchstraße – bewundert. Moderne Teleskope erweitern diesen Blick auf Milliarden anderer Galaxien, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Atmosphärische Erscheinungen – Vom Regenbogen zum Polarlicht
Dem aufmerksamen Himmelsbeobachter begegnen nicht nur astronomische Phänomene, sondern auch so manches Naturschauspiel, das sich in deutlich geringeren Entfernungen in der Erdatmosphäre abspielt. Das macht Erscheinungen wie Regenbögen, Halos, Leuchtende Nachtwolken, Polarlichter oder Sternschnuppen aber nicht weniger eindrucksvoll – im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar