AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Fr. 12Sep.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Sa. 13Sep.2025Di. 16Sep.2025Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Beginn: 20:00
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (720)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (333)
- Kindervorträge (33)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (42)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Die NASA, die Aliens und die Delphine
In den 60-er Jahren entwickelte sich die Raumfahrt rasend schnell.Damit kamen Fragen nach den Folgen der Erforschung des Weltraums auf.Würde man im Weltall auf Aliens treffen?Wie sollte man mit ihnen kommunizieren?Auf der Suche nach fremdartigen Kommunikationsmustern suchten NASA-Forscher auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Forschen unter südlichen Sternen
Viele professionelle Sternwarten befinden sich auf der Südhalbkugel der Erde, an Orten wo das Zentrum der Milchstraße hoch am Himmel steht und beispielsweise auch die Magellanschen Wolken, zwei kleine Begleiter unserer Heimatgalaxie, gut sichtbar sind. Carolin Liefke hatte zweimal die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Von Zeitreisen und Wurmlöchern
Vor 100 Jahren veröffentlichte Albert Einstein die Allgemeine Relativitätstheorie (ART). Die ART beschreibt neben der Entwicklung des Universums exotische Objekte wie Schwarze Löcher und Wurmlöcher. Wurmlöcher bzw. Einstein-Rosen-Brücken existieren möglicherweise im Inneren Schwarzer Löcher und könnten „Tunnel“ in andere Bereiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Lichtablenkung, Raumzeitkrümmung und Schwarze Löcher
Was fühlt man, wenn man von einem Hausdach fällt? Vor 100 Jahren veröffentlichte der Physiker Albert Einstein die Allgemeine Relativitätstheorie (ART). Die ART beschäftigt sich mit der Gravitation und beschreibt, weshalb sich Körper scheinbar anziehen. Die Gravitation ist uns allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Mission Rosetta
Kometen und Asteroiden sind Überreste der Entstehung unseres Sonnensystems. Deswegen sind sie hochinteressante Forschungsobjekte, die uns auch Schlüsse auf die Erde erlauben. Mit der ESA-Mission Rosetta läuft derzeit eine sehr erfolgreiche Forschungskampagne, bei der mit der Landestufe Philae im November … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Eisige Welten im Blick
Seit seiner Entdeckung im Jahre 1930 hat der Pluto für heftige Diskussionen um seinen Status als Planet und seine Natur gesorgt. Aufgrund seiner großen Entfernung von Sonne und Erde war seine Erforschung sehr schwierig und lückenhaft. Erst im Juli wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomisches Konzert
Eine audio-visuelle Live Performance mit atemberaubend schönen Bildern der Erde, naher Stern-Entstehungsgebiete und ferner Galaxien auf einer großen Leinwand. Mit Improvisationen von Irena Meister (Klavier) und Nikolai von Krusenstiern (Gitarre). Siehe auch meisterstoll.de bzw. The Yoso Project
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der Mensch im Zentrum des Universums?
Der Vortrag basiert auf dem Buch „The View from the Centre of the Universe“ von Joel R. Primack und Nancy Ellen Abrams sowie ihrer Vortragsreihe an der Yale Universität. Der Kosmologe Primack hat wesentlich zur Entdeckung der Dunklen Materie beigetragen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Das selbstgebaute Dobson-Teleskop
Wie wird aus einer runden Glasscheibe ein Fenster ins All? Worauf muss man beim Teleskopbau besonders achten? Was macht eigentlich ein gutes Teleskop aus? Wer sich diese Fragen schon einmal gestellt hat, ist hier genau richtig. Unser Mitglied Tobias Häusler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Spies in our Skies
While many people are familiar with NASA, most people do not know there is a second American Space Agency that is almost as old and big as NASA, but operating much more in the shades: the NRO (National Reconnaissance Office). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.