AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di 03Okt2023Fr 06Okt2023Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 20:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di 10Okt2023Astronomie aktuell
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
- Sonnenaktivität im Oktober 2021 11. Oktober 2021
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (115)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (6)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (83)
- Depot (13)
- Fotogalerie (60)
- News (49)
- Veranstaltungen (566)
- Astronomietag (11)
- Beobachtungsabende (265)
- Kindervorträge (27)
- Sonstige Veranstaltungen (18)
- Tage der offenen Tür (5)
- Tagungen (6)
- Vorträge (248)
- Veranstaltungsplanung (65)
Alle Beiträge
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Albert Heller
Partielle Sonnenfinsternis 2015 und Astronomietag
Gleich zu Anfang eine Warnung zu Ihrer Sicherheit: WICHTIG: Bitte nur mit speziellen Sonnenfinsternisbrillen die Sonne beobachten. Erblindungsgefahr! Anbieter finden Sie im Internet, oder fragen Sie in einem Optikgeschäft in Ihrer Nähe. Am 20. März 2015 ist es mal wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Astronomietag, Sonne, Sonstige Veranstaltungen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Astronomie, Astronomietag, Beobachtung, Jupiter, Observatorium, Partielle Sonnenfinsternis, Planeten, Sonnenfinsternis, Sternwarte
Schreib einen Kommentar
Mondbilder
Aufnahmen von Matthias Helfert: (bitte anklicken für die große Version) 28.12.2009 03.03.2010 22.03.2010 23.03.2010 24.03.2010 17.04.2010 05.06.2010 21.10.2010 Ältere Aufnahmen: Zunehmender Mond Zunehmender Mond Gegend um den Krater Aristarchus mit dem Vallis Schröteri Bild mit Beschriftung Das Mare Humorum mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotogalerie, Mond
Schreib einen Kommentar
Mond – Links
Deutsch: Die neun Planeten astronomie-sonnensystem.de astronomia.de John N’s Mond-Seite Mondtäuschung: warum erscheint der Mond am Horizont so groß? Astronomy Picture of the Day Eine volle Lunation Standing on the Moon Raumfahrt Apollo 11
Veröffentlicht unter Mond
Schreib einen Kommentar
Sonne – Bilder
Protuberanz vom 2.4.1999, 7.15h (UT)Animation der Osterprotuberanz während der „Tage der offenen Tür“ Höhe der Protuberanz über 300.000 km Die Protuberanz löste sich nach ca. 40 Minuten wieder auf! Wegen des Besucheransturms in dieser Zeit ist leider eine genaue Zeitangabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotogalerie, Sonne
Schreib einen Kommentar
Pluto
Pluto wurde am 18. Februar 1930 von Clyde Tombaugh am Lowell Observatorium in Arizona entdeckt und galt seitdem als der 9. Planet unseres Sonnensystems. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er 248 Jahre, und da seine Umlaufbahn stark elliptisch … Weiterlesen
Deep Sky
Unter dieser Kategorie erscheinen Beiträge unserer Mitglieder zum Thema Deep Sky.
Veröffentlicht unter Astronomie, Deep Sky
Verschlagwortet mit Astronomie, Deep Sky
Schreib einen Kommentar