AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Fr 10Feb2023Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Fr 17Feb2023Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Fr 24Feb2023Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
- Sonnenaktivität im Oktober 2021 11. Oktober 2021
- Energieausbruch auf der Sonne am 30.09.2021 11. Oktober 2021
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (114)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (5)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (82)
- Depot (12)
- Fotogalerie (59)
- News (49)
- Veranstaltungen (526)
- Astronomietag (11)
- Beobachtungsabende (248)
- Kindervorträge (27)
- Sonstige Veranstaltungen (17)
- Tage der offenen Tür (4)
- Tagungen (6)
- Vorträge (225)
- Veranstaltungsplanung (53)
Alle Beiträge
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Flare
Energieausbruch auf der Sonne am 30.09.2021
Am 30.09. konnte bei uns auf der Sternwarte ein sogenannter Flare im roten H-alpha Licht auf der Sonne beobachtet werden. Ein Flare ist ein kurzzeitiges Ereignis – oft nur wenige Minuten – bei dem durch schnelle Reorganisation starker Magnetfelder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Fotogalerie, Sonne
Verschlagwortet mit Flare, h-alpha, Protuberanz, Sonne
Schreib einen Kommentar
-7,3 mag heller Iridium 32 Flare am 19.08.2018
Am 19.08. gab es um 22:00:08 Uhr von der Sternwarte aus einen sehr hellen Flare des Satelliten Iridium 32 zu beobachten. Mit einer Helligkeit von -7,3 mag gehörte dieser zu den hellsten Flares dieser Art. Bauartbedingt gibt es bei allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Satelliten
Verschlagwortet mit Flare, Iridium
Schreib einen Kommentar