Blog-Archive

Öffentlicher Beobachtungsabend

Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Öffentlicher Beobachtungsabend

Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Öffentlicher Beobachtungsabend

Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Mondfinsternis (Blutmond) und Marsopposition

In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli findet eine totale Mondfinsternis statt, die fast von Anfang beobachtet werden kann. Gleichzeitig ist Mars in Opposition. Der Mond taucht dabei in den Erdschatten ein und wird als rötliche Scheibe am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonstige Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Öffentlicher Beobachtungsabend

Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsfeier

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Gesteine aus dem Odenwald

Jeder von uns findet bei seinen Spaziergängen oder in seinem Garten herumliegende Steine. Niemand aber ahnt, dass sie Namen haben und eine Geschichte über ihre Entstehung erzählen können. Herr Michel erzählt die Geschichten von über 30 verschiedenen Steinen, die jeder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomische Grundlagen – Wie entsteht Licht?

Im Vortrag werden folgende Fragen miteinander diskutiert: Welche Lichtquellen gibt es denn überhaupt und was sind die Unterschiede? Warum kann man im Handel keine Glühbirne mehr erwerben? Ist es möglich die Glühlampe mit der Sonne zu vergleichen? Warum gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Bilder aus dem Orbit

Schon bevor Sputnik die Erde umkreiste, gab es erste Weltraumbilder der irdischen Atmosphäre. Bald speicherten Satelliten ihre Bilder auf Filmrollen oder funkten sie mittels Fernsehtechnik live zur Bodenstation. Heute ist es nahezu selbstverständlich, online das eigene Haus oder den nächsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Meteorite – Boten des frühen Sonnensystems

Meteoriten sind meist kleine Gesteinsbruchstücke aus dem Kosmos. Oft fallen sie unbemerkt auf die Erde, manchmal aber auch unter großem Getöse. Insbesondere sehr große Körper ab mehreren hundert Metern Durchmesser erreichen die Erdoberfläche mit etwa der zehnfachen Geschwindigkeit einer Gewehrkugel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar