AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 18Nov.2025Jules Verne und die Entdeckung der Meeresforschung
Beginn: 20:00
Bettina Wurche, Starkenburg-Sternwarte Heppenheim
Fr. 21Nov.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 25Nov.2025Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (721)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (333)
- Kindervorträge (34)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (61)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Blog-Archive
Wie kann man die ISS am Himmel beobachten und fotografieren?
— Ausführliche Beschreibung —
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
ExoMars 2016: Europa und Russland gemeinsam am Mars
Die Mission ExoMars 2016, ein Gemeinschaftsprojekt der europäischen und der russischen Raumfahrtagentur, startete am 14.3.2016 und wird am 19. Oktober den roten Planeten erreichen. Exomars 2016 besteht aus einem orbitalen Raumfahrzeug namens „TGO“und einem Landedemonstrator namens „Schiaparelli“. Der Vortrag erläutert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Lisa Pathfinder und der Weg zur Gravitationswellenastronomie
Am 3. Dezember 2015 startete die ESA Sonde ‚LISA Pathfinder‘ zu ihrer Mission, die Technologie für einen zukünftigen Gravitationswellendetektor im All zu testen. Wenige Monate später, am 11. Februar 2016, hat die LIGO-Kollaboration die erstmalige Detektion eines Gravitationswellensignals bekanntgegeben. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Exkursion zum VLT und zu ALMA
In diesem Januar bot sich dem Mitglied der Starkenburg-Sternwarte Martin Metzendorf die einmalige Gelegenheit, an einer Exkursion zu zwei der großen Observatorien, dem Very Large Telescope (kurz VLT) und dem Atacama Large Millimeter Array (ALMA) im Norden von Chile teilzunehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Wenn Filme stehen lernen
Bereits in der Altsteinzeit wurden bei Höhlenmalereien Abbildungen astronomischer Objekte geschaffen. Im weiteren Geschichtlichen Verlauf konnten Zeichnungen dank der Erfindung des Teleskops immer detailreicher werden. Schließlich wurden im 19. Jahrhundert die ersten Fotografien vom Mond angefertigt. Die Technik der Teleskope … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Von Sternschnuppen und Meteoriten – Leuchtende Staubkörner und rasende Steine aus dem Weltraum
Viele Sternschnuppen kann man vor allem in klaren Nächten im August und November sehen. Kleine Staubkörnchen erzeugen Lichtspuren. Jürgen Volpp erklärt euch leicht verständlich woher der Staub kommt, warum er leuchtet und was Kometen damit zu tun haben. Quasi die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindervorträge, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Astronomie, Astronomie für Kinder, Kindervortrag, Vortrag für Kinder
Schreib einen Kommentar
SOFIA – Die fliegende Sternwarte
Eine Sternwarte in einem Flugzeug? Gibt es das wirklich? Martin Metzendorf berichtet über einem Mitflug in der einzigen Sternwarte der Welt, die in einen Flugzeug eingebaut ist und ihre besondere Aufgabe.
Veröffentlicht unter Kindervorträge, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Astronomie, Astronomie für Kinder, Kindervortrag, Vortrag für Kinder
Schreib einen Kommentar
Spacys Reise über die Milchstraße
Spacy, der kleine außerirdische Junge, wollte schon immer wissen, was das eigentlich ist, dieses helle Band am Sternhimmel, die Milchstraße. Auf seiner großen Rundreise mit dem Ufo durch unsere Galaxis sieht er eine ganze Menge verschiedener Sterne und viele bunte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindervorträge, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Spacy fliegt zum Mond
Der kleine Außerirdische Spacy ist schon viel herumgekommen – bis an den Rand der Galaxis! Aber für ihn fremde Welten erforscht er immer wieder gerne, und heute ist unser Mond dran. Dort gibt es jede Menge spannende Dinge zu entdecken: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kindervorträge, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Öffentlicher Beobachtungsabend
Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Astronomie, Beobachtungen, Sternenhimmel, Sternwarte
Schreib einen Kommentar


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.