Archiv der Kategorie: Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie.

Astronomietag 2015

Der Astronomietag im Jahr 2015 umfasst zwei Tage, Freitag den 20. und Samstag  21. März 2015. Das Thema für die beiden Tage lautet „Schattenspiele im All“. Das steht zu gleich zwei zu beobachtenden Ereignissen in Beziehung: Am Vormittag des 20. März ist vom deutschsprachigen Raum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomietag, Sonne, Sonstige Veranstaltungen, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Kometenentdecker Tschurjumov zu Besuch

Prof. Klim Tschurjumov, Entdecker des Kometen 67P/Tschurjumov-Gerassimenko, weilte zum großen Ereignis der ersten Landung überhaupt auf einem Kometen (Lander „Philae“ und Raumsonde „Rosetta“) in Darmstadt, um im ESOC live die Geschehnisse zu verfolgen. Da er auch begeisterter Sternfreund ist, ließ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kometen, News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Internationale Raumstation ISS am 23.04.2011

    Überflug der ISS am 23.04.2011 12″ Meade LX-200 (f/10), DMK 21AU04, 1/5000 s, Stack aus mehreren Frames Aufnahme: M. Busch, R. Kresken, M. Metzendorf, J. Völker

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten | Schreib einen Kommentar

Mondbilder

 Aufnahmen von Matthias Helfert:   (bitte anklicken für die große Version) 28.12.2009 03.03.2010 22.03.2010 23.03.2010 24.03.2010 17.04.2010 05.06.2010 21.10.2010 Ältere Aufnahmen: Zunehmender Mond Zunehmender Mond Gegend um den Krater Aristarchus mit dem Vallis Schröteri Bild mit Beschriftung Das Mare Humorum mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotogalerie, Mond | Schreib einen Kommentar

Sternwartenmarathon – Pfingsten auf der Starkenburg-Sternwarte

In der Nacht von Samstag auf Sonntag flog der Kleinplanet (Asteroid) 2010 KO10 in „nur“ 165000km Entfernung an uns vorbei. Das ist gerade mal halbe Mondentfernung. Wir konnten ihn bis zur Dämmerung gegen 3:00 Uhr morgens (MESZ) verfolgen und fotografieren. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mond – Links

Deutsch: Die neun Planeten astronomie-sonnensystem.de astronomia.de John N’s Mond-Seite Mondtäuschung: warum erscheint der Mond am Horizont so groß? Astronomy Picture of the Day Eine volle Lunation Standing on the Moon Raumfahrt Apollo 11

Veröffentlicht unter Mond | Schreib einen Kommentar

Herschel und Planck auf dem Weg zu L2

Trotz durchziehender Wolken und anderer technischer Probleme gelang es uns in der Nacht vom 18. auf 19. Mai 2009, die erst vor 4 Tagen (14. Mai) gestarteten Weltraumteleskope Herschel und Planck abzulichten. Sie befanden sich gerade auf ihrer Reise zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten | Schreib einen Kommentar

2008 TC3: Erd-Impaktor erfolgreich beobachtet

Ein Bericht von Matthias Busch Starkenburg-Sternwarte e.V. Heppenheim Es war am späten Montag Abend, 6. Oktober 2008, als ich nach 23 Uhr noch einmal meine E-Mails abrief. Ich dachte mir nichts weiter dabei und wollte anschließend ins Bett gehen. Daraus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen, News | Schreib einen Kommentar

Rosetta im Swing By-Anflug fotografiert

Montagabend 12.11.2007. Wieder einmal ist eine Satelliten-Control-Crew des ESOC in Darmstadt auf der Starkenburg-Sternwarte zu Gast. Nach der Crew der Mars-Express-Mission war nun das Team der Rosetta-Kometensonde um Andrea Accomazzo zu Besuch. Anlass war der bevorstehende Swing By der Rosetta-Sonde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten | Schreib einen Kommentar

Totale Mondfinsternis 03.03.2007

In der Nacht vom 3. auf den 4. März 2007 fand eine totale Mondfinsternis statt, welche entgegen den Erwartungen des Wetterdienstes gut in ihrer ersten Hälfte von unserer Sternwarte aus beobachtet werden konnte. Da wir die Sternwarte an diesem Abend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar