AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Fr. 12Sep.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Sa. 13Sep.2025Di. 16Sep.2025Perseverance und die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars
Beginn: 20:00
Dr. Ulrich Köhler, Institut für Planetenforschung, DLR, Berlin
Internationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (720)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (333)
- Kindervorträge (33)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (42)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Sind Schwarze Löcher photogen?
Schwarze Löcher sind schwarz – sollte man meinen. Erstmals gelang es Astronomen mithilfe eines Teleskops, das so gross ist wie die Erde, das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, Sagittarius A*, sichtbar zu machen. Das Schwarze Loch besitzt etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
—- Fastnachtsdienstag —- kein Vortrag —
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Februar 2017
Geplante Themen: Der Sternhimmel im Februar Mondfinsternis am 11. Februar Start von Sentinel 2B Das Ende der Iridiumflares Jahrestag des Apollo-1-Unglücks Neue Exoplaneten
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
40 Jahre STAR WARS: Wie ein Weltraum-Märchen die Welt beeinflusste
Seit vier Jahrzehnten fasziniert die Weltraum(Märchen)Sage jede neue Generation um die ganze Welt und hat viele Leute dazu inspiriert, Berufe in den Wissenschaften oder in der Raumfahrt zu ergreifen. Robert Vogel hat den Kult von Anfang an erlebt und berichtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Mars, der Rote Planet, zwischen Legende und Forschung
Unser nächster Planet mit dem unverwechselbaren rötlichen Schein inspiriert Menschen seit Jahrhunderten zu Spekulationen: Der Astronom Giovanni Schiaparelli wollte Marskanäle entdeckt haben! H. G. Wells erdichtete in seinem Roman „Krieg der Welten“ einen Angriff der Marsianer. Andy Weir bietet mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Das Erdmagnetfeld: Schutzschirm und zugleich Forschungslabor
Satellitenflotten der ESA und NASA erforschen seit fast 2 Jahrzehnten die Magnetosphäre der Erde und den Sonnenwind, ein Strom geladener Teilchen, der von der Sonne wegströmt. Er trifft mit wechselnder Stärke auf die Erde. Vor allem nach großen Sonneneruptionen hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Älter wird man von alleine
Das Alter ist nicht nur die Anzahl der Kerzen auf der Geburtstagstorte, Alter geht auch mit diversen Unannehmlichkeiten einher. Je älter wir werden, desto höher ist die Chance, Krebs, Autoimmunerkrankungen und kardiovaskuläre Erkrankungen zu entwickeln – sie sind eine Folge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Die Vermessung der Erde – millimetergenau! – Wie geht das?
Im Jahr 1959 wurde Sputnik, der erste Satellit, in eine Erdumlaufbahn gebracht. Damit begann auch eine neue Ära in der Erdvermessung. In der Geodäsie, so heißt die Disziplin, sind heute Satellitenverfahren soweit ausgefeilt, dass weltweit Positionen millimetergenau bestimmt und Veränderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Suche nach der Dunklen Materie – Die Hochenergie-Jagd nach dem Kitt des Kosmos
Sicherlich hat jeder von uns schon einmal in einer klaren Nacht das Funkeln von hunderten oder gar tausenden Sternen und das diffuse Band unserer Heimatgalaxie – der Milchstraße – bewundert. Moderne Teleskope erweitern diesen Blick auf Milliarden anderer Galaxien, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar