Archiv der Kategorie: Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie.

Asteroid 2005 GU bestätigt

Asteroid 2005 GU unter Beteiligung der Starkenburg-Sternwarte bestätigt Am 2. April 2005 wurde trotz der anhaltenden Renovierungsarbeiten auch wieder astronomisch Wichtiges geleistet. Da wie jeden Samstag bis zum Beginn der Dämmerung am Gebäude gearbeitet wurde, waren neben Matthias Busch und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Sonne – Bilder

Protuberanz vom 2.4.1999, 7.15h (UT)Animation der Osterprotuberanz während der „Tage der offenen Tür“ Höhe der Protuberanz über 300.000 km Die Protuberanz löste sich nach ca. 40 Minuten wieder auf! Wegen des Besucheransturms in dieser Zeit ist leider eine genaue Zeitangabe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotogalerie, Sonne | Schreib einen Kommentar

Venustransit 8. Juni 2004

Der 8. Juni 2004 war ein Dienstag, aber kein gewöhnlicher Dienstag. Astronomen, Profis und Amateure und Millionen von Schaulustigen in vielen Ländern der Welt warteten gespannt auf ein besonderes Ereignis. An diesem Tag wanderte unser nächster Nachbarplanet, die Venus, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar

2004 FH – Asteroidenvorbeiflug in Rekordnähe

Am 17.03.04 gelang es Felix Hormuth von der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim, einen sich der Erde nähernden Asteroiden zu beobachten und präzise Positionsmessungen durchzuführen. Damit trug er zur Bestätigung des neuen Objekts bei. Hier sehen Sie die Bestätigungsaufnahmen – mehrere Bilder wurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Saturn 2004

Der wahre Herr der Ringe: Saturn Saturn ist der 6. Planet unseres Sonnensystems. Er ist zur Zeit ca. 1,36 Mrd. km von der Erde entfernt. Sein Durchmesser beträgt 120.536 km und damit etwa das 10-fache des Erddurchmessers. Der Außendurchmesser der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar

Jupiter 2004

Nur echt mit den Streifen: Jupiter Jupiter ist der 5. Planet unseres Sonnensystems. Er ist zur Zeit ca. 680 Mio. km von der Erde entfernt. Sein Durchmesser beträgt 142.984 km – das entspricht dem ca. 12-fachen des Erddurchmessers, und seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar

Kleinplanet nach Jaime Nomen benannt

Jaime Nomen, spanischer Amateurastronom mit leidenschaftlichem Interesse für Asteroiden und Kometen, betreibt ein privates Observatorium inmitten einer Mandelbaum-Plantage nahe der Ortschaft Ametlla de Mar an der katalanischen Küste und ist Mitglied der Mannschaft des Observatorio Astronomico de Mallorca, unter dessen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, News | Schreib einen Kommentar

Drei neue Heppenheimer Kleinplaneten

Einen absoluten Rekord stellte Felix Hormuth am 17. September 2003 auf – auf einer einzigen CCD-Aufnahme fanden sich (zufällig) gleich neun Asteroiden! Einige davon waren gerade erst neu entdeckt, drei blieben aber als Neuentdeckungen für die Starkenburg-Sternwarte übrig: 2003 SM15, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Mars 2003

Astronomietag 23. August – im Blickpunkt: Mars 2003 kam Mars, der rote Planet, der Erde so nahe wie seit fast 60.000 Jahren nicht mehr! Die kürzeste Entfernung von 55 Millionen Kilometern wurde am 27. August erreicht. Aus diesem Anlass veranstaltete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar

Multiperiodizität bei V927 Herculis

Felix Hormuth Starkenburg-Sternwarte Heppenheim E-mail: felix.hormuth@urz.uni-heidelberg.de V927 Herculis (RA2000 = 16h56m20s, Dec2000 = +50°07’37“, HIP 82883, HD 234366, GSC 03506-01493) wurde anhand von Beobachtungen des Satelliten Hipparcos als Veränderlicher mit einer Periode von 0.130528 Tagen und einer Amplitude von 0.11mag gefunden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Veränderliche | Schreib einen Kommentar