AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Fr. 19Sep.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 23Sep.2025Fr. 26Sep.2025Herbst am Sternhimmel
Beginn: 18:00 bis 19:00
Herbst am Sternhimmel - Vortrag für Kinder ab 6 Jahren
mit Carolin LiefkeInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (11)
- Astronomie (119)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (720)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (333)
- Kindervorträge (33)
- Sonstige Veranstaltungen (21)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (322)
- Veranstaltungsplanung (42)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Astronomie
Cluster II – Rumba
In der allerersten Nacht nach dem Start des zweiten Paares des Cluster II Quartetts (09.August 2000) erwischten wir auch den Satelliten „Rumba“ von der Starkenburg-Sternwarte aus (23:21 UT). Nur 12 Stunden zuvor (11:13 UT) war er zusammen mit „Tango“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten
Schreib einen Kommentar
Cluster II – Salsa & Samba
Cluster II Salsa & Samba 10 Einzelaufnahmen vom 20.07.2000 Belichtungszeit je 10 sec alle 60 sec Beginn der 1. Aufnahme: 22:59:00 UT Winkelabstand der Satelliten: 22,3′ Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 11,7′ x 20,9′ Sternbild: Wassermann Copyright: Starkenburg-Sternwarte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten
Schreib einen Kommentar
Pluto
Pluto wurde am 18. Februar 1930 von Clyde Tombaugh am Lowell Observatorium in Arizona entdeckt und galt seitdem als der 9. Planet unseres Sonnensystems. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er 248 Jahre, und da seine Umlaufbahn stark elliptisch … Weiterlesen
Erster 2000er Kleinplanet
Es ist soweit – am 02.04.2000, fast auf den Tag genau drei Jahre nach unserem ersten Fund (1997 GB) und auch fast an der selben Stelle am Himmel haben wir unseren ersten 2000er Kleinplaneten entdeckt: HP0046 = 2000 GH1 Sonntag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen, News
Schreib einen Kommentar
Atlas-Centaur Oberstufe 77-041B
Abb. 1: CCD-Aufnahme vom 24.01.2000 22:21:03 UT Belichtung: 60 sec 0.45-m f/4.4 Newton + AP7 Die Atlas Centaur Oberstufe mit der internationalen Kennung 77-041B trug den Nachrichtensatelliten Intelsat IVA F4 (77-041A) in die geostationäre Transferbahn. (Abb.2) Das regelmäßige Aufblitzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten
Schreib einen Kommentar
Molniya-Satelliten
Abb. 1: Bei dem hier abgebildeten „Kreuz“ handelt es sich um eine SL-6 Oberstufe (rechts unten nach links oben) und einen Kommunikationssatelliten. Deutlich sieht man das periodische Aufblitzen der Oberstufe durch eine Drehung um eine Achse senkrecht zur Längsachse. Abb. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten
Schreib einen Kommentar
Deep Sky
Unter dieser Kategorie erscheinen Beiträge unserer Mitglieder zum Thema Deep Sky.
Veröffentlicht unter Astronomie, Deep Sky
Verschlagwortet mit Astronomie, Deep Sky
Schreib einen Kommentar
Deep Sky – Messier-Objekte – Fotogalerie
Die Fotos der folgenden Fotogalerie zeigen Aufnahmen der Messierobjekte die von unseren Mitgliedern im Laufe der Zeit auf der Starkenburg-Sternwarte entstanden sind.
Veröffentlicht unter Deep Sky, Fotogalerie
Verschlagwortet mit Astrofotografie, Astrofotos, Astronomie, Deep Sky, Fotos
Schreib einen Kommentar
ISO (Infrared Space Observatory)
Animation vom 16.12.98 21:24:40 – 21:26:40 UT 5 Aufnahmen á 5 Sekunden (Abstand je 30 Sekunden), Norden links 0.45m Newton + CCD, Ausschnitt ca. 5.7′ x 8′ Hier geht’s zur Übersicht der Einzelaufnahmen (60k) Im letzten Dezember machten wir den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten
Schreib einen Kommentar