AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Fr. 05Sep.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Fr. 26Sep.2025Herbst am Sternhimmel
Beginn: 18:00 bis 19:00
Herbst am Sternhimmel - Vortrag für Kinder ab 6 Jahren
mit Carolin LiefkeFr. 19Dez.2025Pucks Weihnachtsgeschichte
Beginn: 18:00 bis 19:00
Pucks Weihnachtsgeschichte - Vortrag für Kinder ab 6 Jahren
mit der SSW-JugendgruppeInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Astronomie-Grundkurs 2025 14. August 2025
- Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie 9. August 2025
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
Kategorien
- Allgemein (10)
- Astronomie (118)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (17)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (85)
- Depot (14)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (688)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (32)
- Sonstige Veranstaltungen (20)
- Tage der offenen Tür (7)
- Tagungen (6)
- Vorträge (307)
- Veranstaltungsplanung (59)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Astronomie
Unsere ersten Schritte in der Astrofotografie
Zu Beginn des Jahres haben Stefano und ich mit der Astrofotografie begonnen. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir uns intensiv in die Technik und Bedienung unserer Geräte der Sternwarte eingearbeitet – an vielen Stellen mit tatkräftiger Unterstützung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Deep Sky
Schreib einen Kommentar
Sonnenfinsternis und Astronomietag am 29.03.2025
Am 29. März ist Astronomietag! Am Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute, Museen, Schulen und Einzelpersonen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann – zentral koordiniert von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Auch die Starkenburg-Sternwarte ist wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Astronomie, Astronomietag, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks
Zum Beobachtungsabend am 8. März kamen ca. 50 Besucher (die Plattform war extrem voll). Viele hatten von dem Kometen 12P/Pons-Brooks gehört, der sich nach 71 Jahren wieder der Sonne nähert. Sein Perihel-Durchgang ist am 21. April, die größte Annäherung an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Beobachtungsabende, Fotogalerie, Kometen
Schreib einen Kommentar
Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF
Nach einer langen Schlechtwetterphase konnten einige Mitglieder der Sternwarte am 29.01. den zu diesem Zeitpunkt mit einfachen Hilfsmitteln gut sichtbaren Kometen mit der Bezeichnung C/2022 E3 ZTF beobachten. Bereits mit einem Mini-Fernglas mit 2,1-facher Vergrößerung konnte der „Schweifstern“ als verwaschener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Depot, Fotogalerie, Kometen
Verschlagwortet mit Beobachtungen, Komet
Schreib einen Kommentar
200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022
Heute vormittag zeigte sich bei der Beobachtung mit unserem H-alpha Teleskop, mit dem die Gasauswürfe der Sonne dargestellt werden können, eine riesige Protuberanz von rund 200.000 km Höhe. Kurz bevor die Wolken aufkamen, konnten noch ein paar Aufnahmen der Sonne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Depot, Fotogalerie, Sonne
Verschlagwortet mit große Protuberanz, h-alpha, Protuberanzen, Sonne
1 Kommentar
Sonnenaktivität im März 2022
Diesen Monat konnte die Sonne einige male beobachtet werden. Dabei sind etliche Bilder sowohl im Weißlicht, in dem die Sonnenflecken beobachtbar sind, als auch im H-alpha-Licht, in dem sich die Protuberanzen genannten Gasauswürfe zeigen entstanden. Hervorzuheben sind die Aufnahmen vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Fotogalerie, Sonne
Verschlagwortet mit Gasauswurf, Granulation, h-alpha, Protuberanz, Protuberanzen, Sonne, Sonnenflecken
Schreib einen Kommentar
Aktive Sonne am 23.02.2022
In den letzten Tagen und Wochen zeigte die Sonne, die sich in ihrem elfjährigen Rhythmus gerade in der Phase des Anstieges zum nächsten Maximum ihrer Aktivität befindet, etliche große Gasauswürfe. Ein Sonnensturm führte sogar dazu, dass rund 40 gerade gestartete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Astronomie, Beobachtungen, Depot, Fotogalerie, Sonne
Verschlagwortet mit Gasauswurf, große Protuberanz, h-alpha, Protuberanz, Protuberanzen, Sonne
Schreib einen Kommentar
Sonnenaktivität im Oktober 2021
Auch im Oktober hat es bereits einige schöne Sonnenfleckengruppen und Aktivitäten im Bereich der Protuberanzen (Gasauswürfe gegeben). Die Bildergalerie zeigt die Sonnenaktivitätsgrafik mit Stand vom 30.09., so wie Bilder aus dem aktuellen Monat. Sie wird ggf. Im Laufe des Monats … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Fotogalerie, Sonne
Verschlagwortet mit Protuberanz, Sonne, Sonnenaktivität, Sonnenflecken
Schreib einen Kommentar
Energieausbruch auf der Sonne am 30.09.2021
Am 30.09. konnte bei uns auf der Sternwarte ein sogenannter Flare im roten H-alpha Licht auf der Sonne beobachtet werden. Ein Flare ist ein kurzzeitiges Ereignis – oft nur wenige Minuten – bei dem durch schnelle Reorganisation starker Magnetfelder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Fotogalerie, Sonne
Verschlagwortet mit Flare, h-alpha, Protuberanz, Sonne
Schreib einen Kommentar
Drei helle Planeten am Abendhimmel
Zur Zeit sind am Abendhimmel drei helle Planeten zu sehen. Als erstes wird Venus bereits in der Dämmerung im Südwesten knapp über dem Horizont als heller Punkt sichtbar. Sie wird noch bis in den Dezember hinein dort zu finden sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Beobachtungen, Depot, Fotogalerie, Planeten
Verschlagwortet mit Jupiter, Saturn, Venus
Schreib einen Kommentar
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.