Blog-Archive

Öffentlicher Beobachtungsabend

Jeden Freitag findet im Herbst, Winter und Frühling auf der Sternwarte bei klarem Wetter ein öffentlicher Beobachtungsabend statt, wo Sie auch einmal selbst einen Blick durch die Teleskope auf verschiedene Himmelsobjekte werfen können. Auch die Sternbilder werden erläutert und natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungsabende, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Hydrothermalquellen im äußeren Sonnensystem?

Seit sich die Raumsonde Cassini in einem Orbit um Saturn befindet, ist dessen bemerkenswerter Eismond Enceladus in den Fokus der Wissenschaft gerückt. 2005 entdeckten Cassinis Instrumente gewaltige Fontänen aus Eispartikeln und Gas. Diese schießen aus stark erwärmten Öffnungen in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Dezember 2016

Wie immer mit dem aktuellen Sternenhimmel und Kurzbeiträgen zu Themen aus Astronomie und Raumfahrt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – der Sternhimmel im November 2016

Wie immer mit dem aktuellen Sternenhimmel und Kurzbeiträgen zu Themen aus Astronomie und Raumfahrt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Oktober 2016, Rosetta landet auf 67P/Churyumov–Gerasimenko

Wie immer mit dem aktuellen Sternenhimmel und Kurzbeiträgen zu Themen aus Astronomie und Raumfahrt, diesmal u.a.: Nach einer zehnjährigen Reise durchs All und einer zweijährigen Erforschung des von 67P/Churyumov–Gerasimenko kam die europäische Mission „Rosetta“ durch eine gezielte Landung auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Der Urknall – ein Knall, der keiner war

Der populäre Ausdruck „Urknall“ stammt ursprünglich von dem Astronomen Fred Hoyle. Die Bezeichnung Urknall für den Beginn unseres Universums ist jedoch irreführend, denn die Ausdehnung des Universums seit seiner Entstehung kann nicht von „außen“ beobachtet werden; es existiert kein „außerhalb“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Die Zukunft der bemannten Raumfahrt

Es ist über 44 Jahre her, dass Menschen mit der Apollo 17-Mission zum letzten Mal über die Erdumlaufbahn hinaus ins All geflogen sind. Seither wurden nur Flüge in die Nähe der Erde unternommen. Das soll sich bald ändern. Zur Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Die Vermessung der Milchstraße

  — Ausführliche Beschreibung —

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel

Die Grube Messel bei Darmstadt wurde 1995 in die Welterbeliste der UNESCO als erstes Weltnaturerbe in Deutschland aufgrund ihrer außerordentlich reichen Überlieferung fossiler Pflanzen und Tiere eingetragen. Aber nicht nur der Artenreichtum eines fossilen Ökosystems  ist hier in den Ablagerungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Klimawandel – sind wir noch zu retten?

„Das Thema Klimawandel geht uns alle an, ihn einzudämmen ist die größte Herausforderung der Menschheit“, so  Dr. Wolfgang Schlüter, ehemals Leitender Wissenschaftlicher Direktor des Geodätischen Observatoriums in Wettzell. Er setzt sich nach seiner Pensionierung intensiv mit der Thematik auseinander und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar