Archiv der Kategorie: Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie.

Merkurtransit 2003

Am 7. Mai 2003 fand wieder einmal das relativ seltene Ereignis eines Merkurdurchgangs vor der Sonnenscheibe statt. Deutschland war hierfür als Beobachtungsort perfekt geeignet, fand der Transit hier doch in den Vormittagsstunden statt und konnte komplett beobachtet werden. Da das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Planeten | 1 Kommentar

Zwei Kometenentdecker auf der Sternwarte

Ein seltenes Ereignis gab es am 21. Januar 2003 auf der Starkenburg-Sternwarte: mit Sebastian Hönig und Bill Yeung konnte man gleich zwei Kometenentdecker am gleichen Abend begrüßen! Bill Yeung und Sebastian Hönig Sebastian Hönig berichtete im Rahmen seines Vortrags von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kometen, News | Schreib einen Kommentar

Ikeya-Zhang – Neuer heller Komet

Wer mal wieder einen Kometen beobachten möchte, hat momentan eine gute Gelegenheit dazu: der am 1. Februar 2002 von den beiden Amateuren Ikeya und Zhang entdeckte Komet mit der Bezeichnung C/2002 C1 ist zur Zeit am Abendhimmel sichtbar. Direkt nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kometen, News | Schreib einen Kommentar

Komet 51P/Harrington zerbrochen!

Animation aus 3 Aufnahmen vom 08.12.2001 Belichtungszeit je 120s zwischen 22:00 und 23:15 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 14′ x 11′ Beobachter: Matthias Busch, Reiner Stoss Copyright: Starkenburg-Sternwarte Animation aus 2 Aufnahmen vom 09.12.2001 Belichtungszeit je 180s … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Calar Alto Juni 2001 – Ergebnisse

Vom 18.-21. Juni 2001 hatten wir (Alexandra Seib, Felix Hormuth und Matthias Busch) die seltene Gelegenheit, das spanische 1.52-m Teleskop auf dem Calar Alto in Südspanien für NEO-Beobachtungen im Rahmen von DANEOPS zu verwenden. Außerdem waren Andreas Doppler, Arno Gnädig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Recovery-Fest auf dem Calar Alto

Vom 18.-21. Juni 2001 stand uns wieder das 1.52-m Teleskop auf dem 2168m hohen Calar Alto in Südspanien zur Verfügung. Dies war bereits der zweite Beobachtungslauf auf dem Calar Alto im Rahmen des DANEOPS-Projektes, ein Projekt, an dem sich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen, News | Schreib einen Kommentar

Countdown zum Calar Alto

In etwas mehr als einer Woche ist es wieder soweit. Beobachter von der Starkenburg-Sternwarte, Heppenheim werden sich wieder auf den Weg Richtung Südspanien machen. Vom 18.-22. Juni werden sie dort das 1.52-m Teleskop benutzen, um interessante Asteroiden zu verfolgen. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, News | Schreib einen Kommentar

1999 KW4 – Vorbeiflug eines extrem hellen Asteroiden

Animation aus 25 Einzelaufnahmen vom 26.05.2001 Belichtungszeit je 3 sec alle 60 sec Beginn der ersten Aufnahme: 00:01:00 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 18,9′ x 11,8′ Beobachter: Matthias Busch, Albert Heller Copyright: Starkenburg-Sternwarte Der Asteroid 1999 KW4 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Asteroid „Arthurdent“ sorgt für Aufsehen

Für weltweites Aufhorchen sorgte Felix Hormuth von der Heppenheimer Starkenburg-Sternwarte, indem er den von ihm am 7. Februar 1998 entdeckten Asteroiden „Arthurdent“ nannte. Besondere Tragik bekam die Benennung des Kleinplaneten dadurch, dass Douglas Adams, der Autor des fünfbändigen Kult-Werkes „Per … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, News | Schreib einen Kommentar

Vorbeiflug Asteroid 2001 GQ2

Animation aus 8 Einzelaufnahmen vom 26.04.2001 Belichtungszeit je 3 sec alle 60 sec Beginn der ersten Aufnahme: 21:23 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 11.1′ x 6.9′ Beobachter: Matthias Busch Copyright: Starkenburg-Sternwarte  Der Asteroid 2001 GQ2 gehört zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen | Schreib einen Kommentar